E Scooter mit Blinker sind aktuell der Trend, wenn es um Ausstattung und um mehr Sicherheit geht. Eine Vorschrift zur Pflichtausstattung von Blinkern bei den kleinen Elektroscootern wird es aber erst 2027 geben. Aber jetzt schon sind viele neue Modelle mit Blinkern ausgestattet.
Wer schon einmal auf einem E Scooter gestanden hat, weiß wie unsicher es ist, wenn man beim Fahren um eine Kurve eine Hand vom Lenker nehmen muss, um die Fahrtrichtung anzuzeigen. Jetzt reicht ein einziger Knopfdruck am Lenker und schon zeigt ein Blinker die Fahrtrichtung an.
Blinker an einem E-Scooter bieten mehrere Vorteile. Sie erhöhen die Sicherheit, indem sie anderen Verkehrsteilnehmern ermöglichen, die Richtungsänderungen vorherzusehen, was das Unfallrisiko verringert. Besonders nützlich sind sie bei schlechten Lichtverhältnissen oder nachts, da sie die Sichtbarkeit verbessern.
Ein weiterer Vorteil ist der Komfort, da du Richtungsänderungen anzeigen kannst, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Außerdem verleiht ein E-Scooter mit Blinkern ein moderneres und technisch ausgereifteres Erscheinungsbild.
Bewertung und Test von E Scooter mit Blinker
Das Team von e-roller.com hat bereits über 80 verschiedene E Scooter getestet, mit dabei alle gängigen E Scooter mit Blinker. In unserer Topliste der E Scooter mit Blinker, werden daher logischerweise nur E Scooter mit einer automatischen Blinkeinrichtung vorgestellt. Ein weiteres Kriterium für uns ist die Straßenzulassung, also das das Modell eine deutsche ABE besitzt. Ohne Zulassung ist das Fahren im Straßenverkehr verboten.
Zur Bewertung der Blinkeranlage ist folgendes zu sagen: Die meisten E Scooter, sind nur vorne mit Blinkern ausgestattet, die sich am Lenkerende befinden. Aber es gibt auch verschiedene Modelle, die hinten, zum Beispiel an der Radschwinge mit kleinen Blinkern ausgestattet sind. Letzteres ist besonders bei Nacht und schlechten Sichtverhältnissen ein Vorteil.

Die Lichtstärke eines Blinkers wird in Candela (cd) angegeben. Diese Einheit misst, wie viel Licht eine Lichtquelle in eine bestimmte Richtung abgibt. Neben der Lichtstärke können auch Lichtstrom (in Lumen) und Beleuchtungsstärke (in Lux) wichtig sein, um die Helligkeit und Effektivität eines Blinkers zu bewerten. Diese Werte helfen zu bestimmen, wie gut der Blinker von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen wird.
Ebenfalls ein wichtiges Kriterium ist definitiv auch die einfache Bedienbarkeit. Unser Testteam ist auf E Scootern gefahren, bei denen sich die Blinkeranlage bei Nacht kaum finden ließ. Ebenfalls ein sehr großer Vorteil ist bei modernen E Scootern, wenn zusätzlich zum Leuchtsignal ein akustisches Signal ertönt. Die Wahrnehmung für Passanten oder auch Radfahrer steigt eheblich.
E Scooter Blinker hinten und vorne?
Die meisten E Scooter mit Blinker sind nur am Lenker mit Blinkern rechts und links ausgerüstet und haben keine Blinker hinten. Auf jeden Fall ist das schon einmal besser, als überhaupt keine Blinker zu haben. Man könnte auch der Meinung sein, das eh die Blinker am Lenkerende am wichtigsten sind, weil sie am weitesten herausragen. Das ist richtig, aber unsere Fahrtests haben auch gezeigt das diese in Kurven nicht immer vollständig zu sehen ist und es sehr nützlich ist am E Scooter hinten Blinker zu haben, die besonders für den nachfolgenden Verkehr sichtbar sind.
Liste der besten 10 E Scooter mit Blinker
- VMAX VX5
- Soflow SO One
- Egret Ey! 3
- ePowerfun ePF-2
- Streetbooster Sirius
- VMAX VX2 Extreme
- Egret X+
- Trittbrett Sultan
- Egret GT und GTs
1. VMAX VX5
Der VMAX VX5, als auch der VMAX VX 5 Pro bietet von allen 10 Modellen aus der Bestenliste mit Blinker das beste Preisleistungsverhältnis. Er kostet unter 500 Euro und ist unter anderem auch zum Pendler Testsieger 2024 gewählt worden. Die Schweizer Marke VMAX ist auch in Deutschland wegen der guten Qualität, Ausstattung und Kundenservice bekannt. Der VX5 ist zudem sehr stark und ist mit 25% Steigleistung der stärkste E Scooter unter 500,- Euro. Testnote: SEHR GUT
2. iScooter T4
Der iScooter ist mit Blinker am Lenkerende ausgestattet, bietet zu einem sehr günstigen Preis bereits eine Vollfederung und macht mindestens 60 km Reichweite. Das macht ihn aber durch das Federsystem und den größeren Akku auch mit über 20 kg schwerer. Dennoch, zu diesem Preis einen E Scooter mit Vollfederung und Blinker zu bekommen ist eigentlich unmöglich. Wir haben den T4 getestet und waren sehr zufrieden mit Fahreigenschaften und Sicherheit: Testnote: GUT
3. Egret Ey! 3
Der noch relativ neue Egret! 3 wurde für dieTopliste ausgewählt, weil er der günstigste E Scooter mit Blinker und einer Vollfederung ist. Zwar ist eine solche Vorderrad- und Hinterradschwinge nicht jedermanns Sache, aber erlaubt sie doch ambitionierten Fahrer/innen auch das Fahren im Gelände. Der Egret Ey! 3 kostet nur um die 529 Euro (nur mit Rabattcode) und bietet ebenfalls eine Vollfederung. Wer mehr möchte, kann das doppelte ausgeben und bekommt den Egret Ey! 1 mit 100 Km Reichweite.
4. ePowerfun ePF2
Die deutsche Marke ePowerfun ist bereits Techniksieger 2024 und 2025 geworden und gehört natürlich in jede Bestenliste. Das Modell ePowerfun ePF-2 hat bereits eine große Fangemeinde. Kein Wunder, die Technik und Qualität ist überragend. Das Modell schafft bis zu 104 Km mit einer Akkuladung und ist selbstverständlich mit Blinker vorne und hinten ausgestattet. Der Testsieger ePowerfun ePF City 480 ist bereits ab 589 Euro zu haben. Testnote: SEHR GUT
5. Streetbooster Sirius
Der Streetbooster Sirius bietet nur wenige 33 Km Reichweite und auch seine Motorleistung mit 840 Watt ist geringer als die seiner Konkurrenten, aber er bietet einen herausnehmbaren Wechselakku. Das erleichtert das Laden, wenn man nicht den Scooter sondern nur den Akku zur Stromquelle tragen möchte. Der Preis für einen Sirius liegt bei 899 Euro. Testnote: GUT
6. VMAX VX2 Extreme
Wie der Name schon sagt, ist der VMAX VX2 Extreme. Mit seinen Leistungswerten wurde er 2024 zum Performance Sieger gekürt. Die Spitzenleistung des Motors beträgt unfassbare 1600 Watt. Damit schafft er Steigungen bis 33%. Er ist mit 150 Kg Traglast (der Durchschnitt liegt bei 120 Kg) auch etwas stabiler. Die Schweizer Qualität hat seinen Preis und startet hier bei 1.199 Euro mit Blinker vorne und hinten. Testnote: SEHR GUT (Extreme 🙂
7. Ninebot ZTR Pro
Der Ninebot ZT3 Pro ist das neueste Modell der chinesischen Marke Segway, kostet um die 1000 Euro und ist ebenfalls mit Blinkern ausgestattet. Leider nur am Lenkerende. Gespart wurde hier leider auch an der Motorleistung. Im Vergleich zu VMAX oder ePowerfun fällt hier die Steigkraft nicht so hoch aus. Ein wenig Salz in der Suppe ist hier auch das Gewicht mit fast 30 Kg, das den Ninebot ZT3 Pro etwas unportabel macht. Leider ist Ninebot im Service-Sieger Check 2025 nicht unter die besten gekommen. Testnote: AUSREICHEND
8. Egret X+
Das besondere am Egret X sind seine großen 12,5 Zoll Reifen. Die Blinker sind hier Standard. Mit den etwas größeren Reifen fährt er All Terrain und auch mit schwerer Belastung etwas sicherer als die meisten E Scooter. Er kommt 80 km weit und schafft durch hohes Drehmoment extreme Steigungen. Zur Ausstattung gehört ein integhriertes Schloss. Und den X der Hamburger Premiummarke (auch Servicesieger 2025) gibt es bereits ab 799,- Euro. TESTURTEIL: SEHR GUT
9. Trittbrett Sultan
Auch der Sultan kommt aus deutschem Hause. Die Marke Trittbrett Original hat neben dem Sultan noch 5 weitere E Scooter auf den Markt gebracht. Der Sultan zeichnet sich durch ein breiteres Trittbrett aus, schafft 60 Km Reichweite und ist solide verarbeitet. Sein Preis liegt bei 799 Euro. Testnote: BEFRIEDIGEND
10. Egret GT & GTs
Mit den neuen Modellen Egret GT und GTs sind wir im obersten Highend E Scooter Bereich angelangt. Das Premiummodell der Hamburger Marke Egret gibt es mit Vollfederung, Blinker selbstverständlich vorne und hinten, mit einer Reichweite bis 100 Km und einer enormen Steigfähigkeit von 33%, einem entnehmbarem Akku zum einfachen Laden, mit den stärksten Bremsen und einem integriertem Rahmenschloss. Und er fährt sich stabiler und sicherer als alle anderen E scooter im Test. Das liegt an der perfekten Kombination aus größeren 13 Zoll Reifen und einer hochwertigen Öldruck Vollfederun, die auch noch auf Fahrergewicht bis 150 KG und Untergrund eingestellt werden kann. Mehr geht nicht 🙂 Der Egret GT kann mit einem Sitz ausgestattet werden und wird in zwei Geschwindigkeitsvarianten angeboten, als GT bis max. 20 km/h und als GT’s mit max. 45 Km/h.
Keine Xiaomi Scooter mit Blinker unter den top10
Warum finden sich keine E Scooter von Xiaomi in der Bestliste wieder? Natürlich wurden die Fahrzeuge der Marke auch getestet und verglichen. Die Bestenliste soll nicht nur einen guten Querschnitt der verschiedenen Preisklassen von günstig bis Premium wieder spiegeln, sondern auch verschiedene andere Leistungskriterien, wie Reichweite, Federung, Steigfähigkeit etc.. Die E Scooter von Xiaomi und Ninebot werden zwar im Discounter günstig angeboten, aber es gibt auch andere Marken mit ähnlichen Preisen, die mehr bieten. Auch der Aftersale Service für den Kunden oder die Bestellbarkeit von Ersatzteilen ist für uns wichtig.
E Scooter mit Blinker nachrüsten
Es gibt für E Scooter ohne Blinker auch zum Nachrüsten verschiedene Blinkersets zu kaufen. Besonders auf Amazon lassen sich für die Lenkerenden spezielle Blinker finden, die aufgesteckt werden können, zum Beispiel von Kellermann. Der Anschluss am Stromkreis sollte sorgsam angebracht werden. Verboten sind solche Blinker zum nachrüsten allerdings schon, da sie nicht in der ABE des Fahrzeugs eingetragen sind. Da müsste man diese nachtragen lassen, was allerdings sehr aufwendig ist. Zur Pflichtausstattung werden Blinker erst ab 2027.
E Scooter mit Blinker im Video
Leider ist das Testvideo noch vom letzten Jahr und zeigt nicht die ganz neuen Modelle. Aber schaut es Euch an und macht Euch mit der Blinkerprpblematik vertraut. Für Abonnenten unseren E Scooter Channels verlosen wir laufend gratis E Scooter!
E Scooter mit Blinker nachrüsten
Nicht nur Blinker liegen bei E Scootern im Trend. Im neuen Jahr bringen gleich mehrere Marken neue E Scooter Modelle heraus. Ninebot kommt mit dem ZT3, Xiaomi mit der neuen Mi Electric Scooter 5 er Reihe oder NIU mit dem KQi 100 mit Klapplenker. Die neuen E Scooter 2025 sind noch ausgereifter und zeigen, das die technische Entwicklung auch in der Fahrzeugklasse der E Scooter voranschreitet.
Unser Tipp
Warum nicht auch ein bequemer fahren? Wir haben uns jetzt die besten E Scooter mit Sitz im Test vorgenommen: