Freitag, 9. Mai , 2025

Das E-Portal von:
e-roller.com

iScooter T8 Test – Der Gelände E Scooter mit 4 Stossdämpfern

iscooter t8 im test

Mit dem iScooter T8 ist ein neuer Gelände E Scooter mit Vollfederung auf den Markt gekommen, der preiswerter als vergleichbare Modelle von Xiaomi oder Ninebot ist. Wir haben und das Kraftpaket mit 1200 Watt, vier Stoßdämpfern, einer mega Traglast von 200 kg und einer großen Reichweite von 80 bis 100 km angesehen und bewerten für Euch seine Vor- und Nachteile. Dabei geht es um die Federelemente, den Akku, seine Bremsen und natürlich auch um Fahreigenschaften. Die Marke iScooter kennen wir aus eigener Erfahrung schon aus anderen Tests. Lasst Euch überraschen!

einfach Code im Warenkorb eingeben und der Preis reduziert sich!

Die Federung im Testvergleich

iscooter t8 Hinterrad Federung im Test
Die Vorderradfederung des iScooter T8 schwingt komfortabel mit

E Scooter mit Vollfederung liegen absolut im Trend. Eine Federung ermöglicht es nicht nur ins Gelände zu fahren, sondern sich auch in der Stadt auf unebenen Untergrund komfortabler und sicherer zu bewegen. E-Scooter sind mit verschiedenen Federsystemen ausgestattet, die den Fahrkomfort verbessern. Der iScooter T8 ist mit einem doppelten Federsystem ausgestattet. Dazu gehören die Federschwingen am Vorderrad für bessere Stoßdämpfung und die Schwingenfederung am Hinterrad für zusätzliche Stabilität. Die Vollfederung sorgt vorne als auch hinten für maximalen Komfort.

iscooter t8 hinterradfederung
Die Hinterradschwinge federt auch harte Stöße ab

Wir hatten auch schon mit dem anderen offraod E Scooter von iScooter dem T4 einen Federungstest im Gelände gemacht. Auch bei diesen Modell waren die Federelemente recht soft und konnten gut mitschwingen. Das Fahrerlebnis wird deutlich erhöht. Dafür gibt es einen Pluspunkt, im Vergleich zu anderen E Scooter, deren Federsysteme so hart sind , das man gar nichts spürt. Federung Testnote: GUT

Mit dem T8 offroad im Gelände unterwegs

iscooter t8 geländetest

Die etwas breitere und rutschfeste Trittfläche des iScooter T8 gibt einem einen guten Halt auch auf unebenem Untergrund. Die Federung federt so gut ab, das man den E Scooter immer noch gut steuern kann und er seine Spur gut halten kann. Die Fahrsicherheit wird zusätzlich durch die dickeren Offroad 10 Zoll Reifen ermöglicht. Das Reifenprofil bekommt mehr Grip, was sicherlich auch in der Stadt bei Regen oder auf Kopfsteinpflaster ein Vorteil ist. Der Nachteil einer solchen Federung ist natürlich, das diese Pflegeintensiver ist, als keine Federung. Also ab und mal abspritzen und reinigen! Sicherheit Testnote: GUT

Was kann der 1200 W Heckmotor?

iscooter t8 heckmotor
Der Heckmotor beschleunigt bis 1200 W hoch

Der iScooter T8 ist mit einem Heckmotor mit 500 Watt Dauerleistung ausgestattet. Das ist die gesetzliche Höchstgrenze in Deutschland für E Scooter mit Straßenzulassung. Diese erfüllt der T8 auch. Die Herstellerangabe zu den 1200 Watt Leistung bezieht sich auf die maximale Leistung auch Peakleistung, die der E Scooter beim beschleunigen, z.B. am Hang entwickelt.

1200 Watt sind im Vergleich zum iScooter T4 schon einmal erfreulicherweise etwas mehr. Die meisten Modell von Ninebot oder Xiaomi kommen nicht einmal über 1000 W Peakleistung. Das bedeutet natürlich auch mehr Steigleistung. Diese wird mit 30% angegeben. Wir sind aber leider drunter geblieben, d.h. zwischen 25 und 30% Steigung. Aber immerhin ist das zu diesem Preis schon recht viel. Wer mehr Steigung braucht, der sollte den T8 mit dem Performance Testsieger von VMAX vergleichen. Der bietet 1600 W und eine Steigfähigkeit von 35%. Motorleistung Testnote: GUT

100 km im Reichweitentest

iscooter t8 im reichweitentest
auch bei größerer Reichweite bleibt die Fahrt komfortabel

Laut iScooter bietet der T8 80 bis 100 km Reichweite. Der 720 Wh leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku wird durch ein Luftstrom-Wärmeableitungssystem vor Überhitzung geschützt. Dadurch wird die Lebensdauer der Batterie verlängert und eine konstante Leistungsabgabe gewährleistet. Der Akku benötigt bis zu 6 Stunden für eine vollständige Ladung.

Allerdings ist die Reichweitenangabe von 80 bis 100 km zu relativieren, d.h. ist von verschiedenen Faktoren abhängig, die den Höchstwert verringern können. Zunächst einmal kann man den iScooter T8 in 4 Fahrstufen fahren: Gehhilfe / ECO / STD und TURBO Modus. Natürlich verbraucht der Gehhilfe Modus weniger Strom, als wenn Ihr den Turbo Modus bedient. In diesem fährt der T8 dann nur noch 80 km. Das ist aber immer noch mehr, als viele andere E Scooter bieten können. Je nach Fahrergewicht und Streckenprofil und Steigungen kann sich dann die Reichweite weiter verringern. Da ist es ratsam immer ein paar mehr Lithium Zellen in Reserve zu haben. Reichweite Testnote: Sehr GUT

Mit 200 Kg Traglast sicherer fahren

Ebenso ist es ratsam, wenn der E Scooter 20 Kg mehr Traglast bietet, als eurer Körpergewicht. Ihr habt Kleiser an, die wiegen oder eine Tasche dabei. Letztendlich fahren E Scooter mit einer höheren Traglast auch sicherer. Der iScooter T8 ist so ein E Scooter. Seine Tragfähigkeit liegt bei 200 Kg. Das ist mehr als die meisten E Scooter aushalten. Der Rahmen ist dementsprechend stabiler gebaut. Entsprechend der höheren Tragfhigkeit wird nicht nur der Rahmen angepasst, sondern auch die Federung, Reifen oder das Bremssystem. Traglast Testnote: GUT

Im Bremstest feindosiert und gut

die hydraulischen Bremsscheiben ziehen gut und ruckelfrei

Der iScooter T8 ist vorne und hinten mit einer hydraulische Bremse mit Bremsscheiben ausgestattet. Bei E-Scootern gibt es zwei häufig verwendete Bremssysteme: Scheibenbremsen und Trommelbremsen. Scheibenbremsen bieten eine starke Bremskraft und ermöglichen eine präzise Dosierung. Sie funktionieren zuverlässig unter verschiedenen Wetterbedingungen, sind jedoch anfälliger für Verschleiß und erfordern regelmäßige Wartung. Trommelbremsen hingegen sind sehr wartungsarm und durch ihre geschlossene Bauweise besser vor Schmutz und Wasser geschützt. Sie sorgen für eine gleichmäßige Bremsleistung, haben jedoch eine geringere Bremskraft und können bei intensiver Nutzung überhitzen. Wer maximale Bremskraft und Kontrolle bevorzugt, sollte sich für Scheibenbremsen entscheiden, während Trommelbremsen ideal für Fahrer sind, die auf geringen Wartungsaufwand und hohe Zuverlässigkeit setzen. Im Bremstest zogen die Bremsen bei iScooter immer gut an und die E Scooter kamen ruckelfrei zum stehen. In Sachen Sicherheit gibt es hier einen Pluspunkt. Bremsen Testnote: GUT

Blinker, Licht und digitaler Tacho

iscooter t8 tacho im reichweitentest
Geschwindigkeit, gefahrene km oder Ladestand lassen isch gut ablesen

Das Dashboard-Display des Offroad-Elektrorollers liefert in Echtzeit alle wichtigen Fahrinformationen, darunter Geschwindigkeit, Gang, Batteriestand, Beleuchtung, Blinker, Kilometerstand sowie eine Hochtemperaturwarnung. Die Display Oberfläche ist leider wie bei vielen anderen E Scootern nicht ganz spiegelfrei. Der Nachteil: Die Daten lassen sich bei direkter Sonneneinstrahlung schwieriger ablesen.

Der T8 Offroad E-Scooter verfügt über eine LED-Beleuchtung, einschließlich Front-, Brems- und Rücklichtern. Der Frontscheinwerfer bietet eine helle und blendfreie Ausleuchtung für gute Sicht bei Dunkelheit. Der Lichtkegel könnte zwar etwas breiter sein, aber entspricht den gesetzlichen Anforderungen und ist stark genug. Ein zusätzlicher Pluspunkt gibt es beim T8 für die Blinker. So müsst Ihr beim Abbiegen nicht mehr die Hand vom Lenker nehmen. Nachteil: Es gibt hinten keine Blinker. Das ist wohl dem sehr günstigen Preis geschuldet. Ausstattung Testnote: BEFRIEDIGEN – GUT

Fazit & Gesamtbewertung zum iScooter T8

Vorteile des iScooter T8

  • Motor u. Reichweite gut
  • Federung geländetauglich
  • gute offroad Reifen
  • gute Ausstattung mit Blinker
  • 200 kg Traglast
  • sehr schönes Design

Nachteile des iScooter T8

  1. kein Wechselakku
  2. etwas schwerer

Es gibt immer E Scooter, die eine größere Reichweite, mehr Motorleistung haben, aber das was der iScooter zu dem Preis bietet ist absolut gut. Die Motorleistung ist mit seiner Steigfähigkeit für den meisten Gebrauch voll ausreichend, die Federung zusammen mit den 10 offroad Reifen ist geländetauglich und der E Scooter verfügt zudem noch über eine gute Ausstattung. Unsere Gesamtnote: 2 (Kaufempfehlung).

Unsere Erfahrungen mit der Marke iScooter

Das e-Roller.com Testteam hat bereits Erfahrungen mit der Marke iScooter machen können. Wir haben bereits das Einsteigermodell, den iScooter E9 getestet. Der iScooter E9 ist mit nur 274,- Euro der aktuell günstigste E Scooter mit Straßenzulassung auf dem Markt. Ebenso haben wir den anderen Offroad E Scooter von iScooter getestet: Der iScooter T4 kostet nur knapp über 550,- Euro und ist ebenso mit einer Vollfederung ausgestattet. Seite Power ist allerdings knapp schwächer, als beim T8.

Unsere Kaufberatung zum iScooter T8

WICHTIG: Das Modell iScooter T4 könnt ihr entweder direkt bei iScooter bestellen oder auch bei Drittanbieter über Amazon und Co bestellen. Wir raten aber, wegen der Garantie und wegen des Supports immer dazu direkt bei der Marke zu bestellen. Und außerdem haben wir noch einen Rabattcode für Euch mit dem Ihr den T4 günstiger als sonst wo direkt bei iScooter bestellen könnt:

Tipp:
Mit dem Rabattcode ‚eroller8%‘ bekommt Ihr alle Modelle bei iScooter mit 8% Preisrabatt! Einfach beim Kauf im Warenkorb hinterlegen und der Preis reduziert sich automatisch. Hier einlösen bei iScooter:

Chris

Chris

Kontaktinformationen:

e-roller.com

30952, Ronnenberg

01794621948

c.schwannecke@gmx.de

http://www.e-roller.com

MEISTGELESEN

Ähnliche Beiträge

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Mit der Registrierung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen