Es gibt einige Berichte über negative Erfahrungen mit dem Joyor Y8-S E-Scooter, die sich auf verschiedene Aspekte beziehen. Hier sind die häufigsten Kritikpunkte, die Nutzer geteilt haben. In Foren wie demeScooter Treff und eScooter-Sucht tauschen sich viele Nutzer über ihre Erfahrungen aus – sowohl positiv als auch negativ:
Häufige Probleme und Kritikpunkte
Controller-Ausfall bei Nässe
Ein Nutzer berichtete, dass der Controller durch Hochwasser beschädigt wurde, da das Gehäuse nicht ausreichend geschützt war. Das führte zu einem Totalausfall und sogar zu unkontrollierten Bewegungen des Scooters im ausgeschalteten Zustand.

Verarbeitung und Designschwächen
Das Deck sei schlecht konstruiert und anfällig für Wassereintritt. Die klappbaren Lenkerenden lockern sich bei holpriger Fahrt, was als störend empfunden wird.

Bremsverhalten Die mechanischen Bremsen bieten laut Nutzern nicht die gleiche Bremskraft wie hydraulische Systeme. Die Motorbremse wird zwar aktiviert, aber das Bremsverhalten sei insgesamt weniger präzise

Frontlicht Das Vorderlicht ist sehr weit unten angebracht. Bei den meisten E Scooter sitzt das Frontlicht am oberen Ende der Lenkstange. Dadurch ist der Lichtkegel leider auch weiter unten.

Bei vielen E Scootern sind die Kabel in den Rohren, also innen verlegt. Das sieht nicht nur schöner aus, sondern schützt diese auch vor äßeren Einflüssen. Das ist leider beim Joyor Y-8 ES nicht so.
Ein Pluspunkt für den Joyor Y-8 ES

Die Lenkstange des Joyor Y-8 ES kann mit einem einfachen Griff höher oder niedriger eingestellt werden. E Scooter mit verstellbarer Lenkstange sind leider eher selten.
Fazit zu den Erfahrungen mit dem Joyor Y-8 ES
Der Joyor Y8-S E-Scooter bietet auf den ersten Blick ein attraktives Gesamtpaket mit starker Motorleistung, großer Reichweite und einem sportlichen Design. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich einige Schwächen, die in Erfahrungsberichten von Nutzern immer wieder auftauchen. Besonders kritisch wird die mangelhafte Abdichtung des Controllers bewertet, der bei Kontakt mit Wasser schnell ausfallen kann – ein ernstzunehmendes Problem, das nicht nur zu teuren Reparaturen führt, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellt. Auch die Verarbeitung des Decks und die klappbaren Lenkerenden lassen Zweifel an der Langzeitqualität aufkommen, da sie sich bei unebenen Fahrten lockern und instabil wirken.
Das Bremsverhalten wird als durchschnittlich beschrieben: Die mechanischen Bremsen sind funktional, aber nicht vergleichbar mit hydraulischen Systemen, und die Motorbremse greift zwar unterstützend ein, bietet aber keine echte Verzögerungskraft. Zudem gibt es kleinere technische Ungenauigkeiten, etwa bei der Geschwindigkeitsanzeige, die nicht immer mit GPS-Messungen übereinstimmt. Ersatzteile sind zwar erhältlich, doch die Reparatur und das Tuning erfordern technisches Know-how und Geduld.
Insgesamt zeigt sich der Joyor Y8-S als ein Scooter mit Potenzial, der jedoch in puncto Zuverlässigkeit und Verarbeitung nicht ganz mit hochwertigeren Modellen mithalten kann. Für Gelegenheitsfahrer auf trockenen Strecken mag er ausreichen, wer jedoch auf Langlebigkeit, Wetterschutz und präzise Technik Wert legt, sollte sich auch nach robusteren Alternativen umsehen.
Alternativen zum Joyor Y-8 ES
Wir stellen Euch in unserem Test die besten E Scooter des Jahres zwischen 268,- Euro bis über 2000,- Euro vor. Zum E Scooter Test