Alexandru Dragoiu von E-Boda stellte uns auf der IFA 2025 in Berlin den ersten E Scooter Helm mit Bremslichtfunktion vor. Das Unternehmen aus Bukarest, das auch E Scooter entwicklet hatte viel Entwicklungsarbeit in den neuen Helm gesteckt. Denn schließlich soll er genau in dem Moment das Bremslicht angehen, wenn man bremst.
Ein Bremslicht am E-Scooter-Helm ist eine clevere Sicherheitsfunktion, die deine Sichtbarkeit im Straßenverkehr deutlich erhöht – besonders bei Dunkelheit oder abruptem Bremsen. Aber wie funktioniert das?
Automatische Bremslicht-Aktivierung durch Sensoren Moderne Fahrrad- und E-Scooter-Helme wie der Lumos Ultra oder Livall EVO21 sind mit Sensoren ausgestattet, die Bewegungen und Beschleunigung messen. Wenn du langsamer wirst – zum Beispiel abrupt abbremst – registrieren diese Sensoren die Veränderung und schalten das Bremslicht von selbst ein.
Drahtlose Steuerung per Bluetooth Bestimmte Helmmodelle lassen sich kabellos mit einem Steuergerät am Lenker oder direkt mit dem E-Scooter verbinden. Sobald du die Bremse betätigst, wird ein Funksignal an den Helm gesendet, das das Bremslicht aktiviert – ganz ohne manuelles Eingreifen.
