Donnerstag, 3. April , 2025

Das E-Portal von:
e-roller.com

Egret X core, prime und ultra im Test: Große Reifen und Federung

egret x core, prime und ultra im test und vergleich

Unser Testbericht zu den neuen Egret E Scootern Egret X core, Egret X prime und Egret X ultra. Die Hamburger Premiummarke für E Scooter hat jetzt drei neue Modelle mit Straßenzulassung auf den Markt gebracht, die quasi ein Upgrade des schon beliebten Egret X darstellen. 

Es gibt die gewohnt großen 12,5 Zoll Reifen für stabileres Fahren auf jedem Untergrund, der stabile Rahmen und die bekannte hochwertige Ausstattung. Dazu kommt jetzt bei den neuen Modellen noch eine hochwertige Federgabel, noch mehr Power, mehr Steigleistung und noch mehr Reichweite. Ihr könnt zwischen drei Power-Varianten wählen: Egret X core, prime oder ultra!

Inhalt

Warum sind Egret X core, prime & ultra so gut!

Testfazit

Der Egret X wurde bereits letztes Jahr All Terrain Testsieger, aufgrund seiner größeren Reifen und der hohen Fahrstabilität. Natürlich bekommen jetzt die Modelle Egret X core, prime und ultra wieder Bestnoten, weil nun zusätzlich noch eine hochwertige Federgabel verbaut wurde und noch mehr Motorleistung, Drehmoment und Steigleistung dazu kommen. Für einen Eingangspreis von nur 799,- Euro gibt es kaum einen E Scooter auf dem Markt, der hochwertiger, sicherer und vielseitiger ist, als die neuen Egret X Modelle. Schaut Euch unseren Test im Detail an:

Egret X core, prime und ultra im Vergleich

Es handelt sich bei der neuen Egret X Baureihe um 3 Modellvarianten mit 3 unterschiedlichen Motor- und Akkuleistungen. Der Rest ist baugleich. Es unterscheiden sich also beim Egret X core, prime und ultra die Akkugröße und damit die Reichweite, sowie die Motorleistung und damit die Steigfähigkeit. Dadurch variiert auch das Gesamtgewicht. Und dementsprechend verschieden ist auch der Preis. So könnt Ihr auswählen, welches Modell am besten zu Euch passt:

Das ist der Unterschied:

Responsive Tabelle
Modelle: Egret X core Egret X prime Egret X ultra
Geschwindigkeit20+ km/h20+ km/h20+ km/h
Dauerleistung500 W500 W500 W
Peakleistung902 W1350 W1350 W
Drehmoment27 Nm41 Nm41 Nm
Reichweite55 km65 km90 km
Federungjajaja
Akku37V, 13,5Ah, 499Wh48V, 13,5Ah, 648Wh48V, 18Ah, 865Wh
Gewicht22 kg25 kg26 kg
Traglast130 kg130 kg130 kg
Reifen12,5 Zoll Gravel12,5 Zoll Gravel12,5 Zoll Gravel
Preis*799 € UVP999 € UVP1.199 € UVP
mit Rabattcode günstiger!
Gültigkeit nur bis 31.03.2025

Der Testbericht im Detail

Alle 3 Egret Modelle – Egret X core, Egret X prime und er Egret X ultra sind baugleich ausgestattet. Im Vergleich zu vielen anderen Marken ist die Ausstattung bei der Hamburger Premiummarke extrem hochwertig. Egret hat schon immer seine Modelle selbst entwickelt und arbeitet mit namhaften Zulieferern zusammen. Daher ist alles von Bremsen, Reifen mit intelligenten Felgendesign bis hin Display, dem breitem Trittbrett oder ergonomischen Handgriffen bis ins letzte Detail sehr gut.

Motorleistung und Steigung

egret x prime core ultra hinterrad motor
Der Egret X core, prime und ultra mit starkem Motor

Wie oben in der Leistungsübersicht zu sehen ist, gibt es die 2025er Egret X Baureihe in drei Leistungsvarianten. Die Nennleistung liegt bei allen drei Modellen so wie es der Gesetzgeber vorsieht bei 500 Watt. Die Peakleistung variiert und liegt beim Egret X core bei 902 Watt, beim Egret X prime bei starken 1350 Watt und beim Egret X ultra ebenfalls bei 1350 Watt. Entsprechend dazu korrespondiert der Drehmoment, der beim prime und ultra schon bei 41 Nm liegt. 

Peakleistung ist nicht alles, der hohe Drehmoment spielt eine große Rolle. Es gibt andere E Scooter in der Oberklasse, die vielleicht mehr maximale Leistung bieten, aber weniger Drehmoment und daher auch weniger Steigung schaffen. Der Egret kommt jedenfalls mühelos im Steigungstest 30% hoch. Das ist das was ein E Scooter in der Oberklasse schaffen sollte. Testurteil: SEHR GUT 

Die gesetzliche Endgeschwindigkeit beträgt 20 Km, aber die Egret X core, prime und ultra E Scooter nutzen die gesetzliche Toleranzgrenze aus und kommen locker auf 22 km/h.

Fahrverhalten, Reifen und Bremstest

Unser Lieblingsthema: Das Testteam von e-roller.com hat bereits über 124 E Scooter getestet und wenn es um Fahrverhalten, sicheres Fahren geht, dann spielen unter anderem die Reifen die größte Rolle! Die meisten E Scooter auf dem Markt fahren mit kleinen 8 oder 10 Zoll Reifen, manchmal auch mit 11 Zoll Reifen. Die Egret X core, prime und ultra E Scooter sind mit breiten 12,5 Zoll Luftreifen mit Gravel Profil ausgestattet. 

Die größeren 12,5“ Reifen haften einfach auf jedem Untergrund besser, also Allterrain, im Gelände, auf nassen Straßen, Kopfsteinpflaster und besonders in Kurven. Dadurch ergibt sich ein wesentlich sicheres Fahrverhalten und ermöglicht wirklich überall mit dem E Scooter hin zu kommen. Die größeren Luftreifen federn dabei Unebenheiten aus dem Untergrund perfekt ab. Die Reifen sind extrem pannensicher, aber für den Bedarfsfall hat Egret ein intelligentes Felgendesign für leichten Reifenwechsel entwickelt. Mit dem neuen Reifen aus dem Egret Ersatzteulshop lässt sich der E Scooter Reifen so einfach wechseln, wie ein Fahradreifen. Im Bedarfsfall macht das auch Egret für Euch – einfach einschicken.

Fahrkomfort, Federung und Sicherheit wird durch größere Reifen definitiv auf ein Maximum erhöht. Hier macht den 12,5 Zoll Reifen nicht so schnell ein anderer E Scooter Konkurrenz. Testurteil: SEHR GUT+

Federungstest und All-Terrain Probefahrt

egret x core prime und ultra vorderrad federung
egret x prime core und ultra mit einstellbarer federung

Die Egret X core, Egret X prime und Egret X E Scooter sind mit 2 Federungssystemen ausgestattet. Am Vorderrad wurde eine vergleichsweise hochwertige Federgabel mit einem Federweg von 20 mm verbaut. Das reicht um starke Stöße auf die Lenkstabilität abzufangen, denn es gibt ja noch das andere Federsystem. Die größeren Luftreisen sind absolut stoßfedernd, sogar besser als viele Federsysteme, die bei vielen anderen Modellen sonst angeboten werden. Das größere Luftvolumen und die größere Seitenwandhöhe der Reifen absorbieren Stöße und Unebenheiten extrem gut. Wir haben mit dem Egret X gleich eine Testfahrt über Kopfsteinplaster gemacht und sind über den Bordstein gesprungen. Wir waren begeistert. Der Egret X ist ein absoluter All Terrain E Scooter, also Ihr könnt mit ihm überall fahren, auch da wo andere nicht hinkönnen. Testurteil: SEHR GUT

Reichweitentest und Akku

Die neue 2025er Modellreihe des Egret X bietet für jeden die passende Reichweite: Der Egret X core ist mit einem 37 Volt, 13,5 Ah, 499 Wh Lithium Ionen Akku ausgestattet und schafft eine Reichweite von 55 Km. Der Egret X prime fährt mit einem 48 V 13,5 Ah, 649 Wh Akku und kommt 65 km weit und der Egret x ultra mit 48 V, 18 Ah, 865 Wh sogar 90 km. Ein durchschnittlicher E Scooter schafft meist 40 bis 60 km, bzw. günstige E Scooter im Einsteigerbereich auch nur 20 bis 30 Kilometer. In sofern ist die Reichweite des Egret X überdurchschnittlich. Auch, wenn man nicht ganz so weite Touren fährt so spart man sich bei den ‚größeren‘ Akkus das ständige Nachladen.

Die hochwertigen Akkuzellen der Egret E Scooter verügen über ein Smart BMS, also Batterie Management System). Der Egret X core und der prime können über ein Ladegerät mit 42 V bzw. 2 A Ladestrom (Eingang AC 200 – 240 V 50/60) innerhalb von nur 6,5 Stunden zu 100% wieder aufgeladen werden. Der reichweitenstarke Egret X ultra braucht entsprechend länger. Hierfür steht ein 54,6 V Ladegerät zur Verügung, das 9 Stunden braucht, um die 100% aufzuladen. Die Ladezeiten sind bei den Egret X Modellen alles in allem im Vergleich so üblich. Testurteil: GUT

Im Reichweitentest schneiden die drei Modelle ebenfalls gut ab. Die drei Reichweiten von 55, 65 und 90 sind schon mehr, als man braucht. Die Angaben zur Reichweite beziehen sich auf ein durchschnittliches Fahrergewicht und auf eine mehr oder weniger ebenerdigen Testfahrt. Wenn Ihr schwerer seit, als unser Testfahrer mit 74 Kg oder mehr Steigungen fahrt bzw. ordentlich Gegenwind habt, dann verringert sich die Reichweite selbstverständlich. Aber das ist ja bekannt. Unsere bisherigen Testfahrten mit Egret E Scootern bestätigten in der Regel die Händlerangabe, was man nicht von allen Marken sagen kann.

Bremstest

egret x core, prime und ultra mit tektro bremsen
Der X prime, corew und ultra sind mit namhaften TEKTRO Bremsen ausgestattet

Die Modellreihe Egret X ist mit mechanischen Scheibenbremsen am Vorder- und Hinterrad ausgestattet, die über zwei Bremsgriffe am Lenker betätigt werden. Die Bremscheiben der Qualitätsmarke Tektro haben einen Durchmesser von 160 mm (Durchschnitt bei anderen E Scootern ist 120 mm). Und das macht sich durchaus bemerkbar. In unserem Bremstest ließen sich die Bremsen sehr feinfühlig dosieren ohne zu ruckeln und zogen auch kräftig durch. Der Egret X kam sogar bei einer Vollbremsung schnell mit einem kleinem Bremsweg zum stehen, ohne das man befürchten musste ins schleudern zu geraten. Bei anderen Modellen sind uns schon mal bei einer Vollbremsung die Hinterräder hochgeflogen.

Bedienbarkeit und Sicherheit

egret x prime, ultra und core lenker
Qualität auch am Lenker

Die Egret X Reihe ist an allen drei Modellen gleich mit verschiedenen Features ausgestattet, die den Unterschied machen und für mehr Fahrsicherheit und Komfort sorgen. Ihr könnt den Egret X in drei Fahrstufen mit unterschiedlicher Beschleunigung fahren. In Stufe 1 Eco, Stufe 2 Tour oder Stufe 3 Sport. Um so höher die Fahrstufe, desto größer ist die Beschleunigung und eben auch der Stromverbrauch. 

Egret x prime core und ultra lenker blinker
Mit Blinker vorne am Lenker
egret x prime core und ultra mit hinterrad blinker
und auch hinten Blinker

Blinker und Bremslicht gehören wie beim Egret X inzwischen zur Grundausstattung eines Oberklassen E Scooter. Der ultra und prime ist mit Blinkern vorne und hinten ausgerüstet und der günstige core nur vorne am Lenkerende. Genauso, wie das 40 Lux LED Frontlicht, das sehr breit ausleuchtet. Das LED Farbdisplay, also der Tacho ist ebenfalls hell und gut ablesbar. Hier gibt es die üblichen Infos zur Fahrstufen, Höchstgeschwindigkeit, gefahrenen Kilometern, Ladestand und mehr, die ebenfalls via Smartphone (Bluetooth Android oder IOS App) mitverfolgt werden können. Der Egret X lässt sich über eine elektronische Wegfahrsperre  (Pin Code Abfrage) sichern und ist zusätzlich mit der von Egret bekannten Schlosslösung Easy Lock kompatibel. Genau das was ein/e Oberklassenfahrer/in braucht.

Der Egret X ist wirklich in jedem kleinen Detail sehr hochwertig ausgestattet. Der Lenker ist ergonomisch geformt und etwas breiter. Das erhöht die Manövrierfähigkeit ebenfalls. Selbst die Handgriffe sind ergonomisch geformt und drücken nicht auf einer längeren Tour. 

Trittbrett, Rahmen und Traglast

Auch mit hoher Traglast eine gute Reichweite erreichen
Der Rahmen ist elegant und sehr stabil

Die offizielle Traglast des Egret X, sowohl als core, prime oder ultra wird mit 130 Kg angegeben. In der Regel sind die meisten E Scooter auf 120 Kg ausgelegt. Es gibt aber auch welche, wie den Egret GT der 150 kg Zuladung trägt. Neben dieser Zahl ist aber auch unserer Meinung nach für höhere Traglasten nicht nur diese Angabe interessant. Der E Scooter soll nicht nur tragen, sondern sicher fahren. Also was hat man von einem Scooter der viel trägt, aber auf kleinen Reifen unsicher zu manövrieren ist? Der Egret X fährt mit seinen größeren und breiteren Reifen auch höhere Traglasten extrem stabil, besonders auf unebenen Untergrund oder in Kurven. Dazu kommt, das der Egret X ein sehr schön gummiertes und breites Trittbrett verfügt. Testurteil: SEHT GUT

Zur Marke Egret und dem Service

bei egret in hamburg
Wir haben Egret im Hamburg besucht

Die Hamburger Premiummarke Egret ist uns bereits aus mehreren Tests bekannt. Das Unternehmen gehört mit zu den innovativsten Marken für E Scooter und entwickelt seit Jahren schon im Premiumbereich E Scooter. Man arbeitet in der Entwicklung mit namhaften Marken wie Pirelli Reifen oder Schaeffler Radlager oder TEKTRO Bremsen zusammen. Die E Scooter schneiden daher in unseren Bewertungen bislang immer sehr gut ab.

egret servicesieger

Als deutsches Unternehmen ist Egret direkt für schnelle Hilfe erreichbar. Es gibt auch Unterstützung bei Anmeldung, Wartung und Versicherung. Man kann eine Inspektion oder Reifenwechsel inklusive Abholung des E-Scooters buchen. Daher wurde Egret auch E Scooter Service Sieger 2025.

Ein Vergleich mit Ninebot, Xiaomi & Co

Ninebot und Xiaomi E Scooter sind sehr bekannt, weil es sie einfach bei vielen Discountern gibt. Die meisten Modelle der beiden asiatischen Hersteller sind aber in Sachen Leistung und Ausstattung etwas schwächer. Vergleichen kann man den Egret X höchstens mit den beiden chinesischen top Modellen. Ein Ninebot ZT3 verspricht zwar mit 1600 Watt Peakleistung viel Power, aber kommt nur 25% Steigung hoch, wohingegen der Egret X prime oder core mit ’nur‘ 1350 Watt Peakleistung, aber mit einem hohen Drehmoment die 25% Rampe müheloser hoch gefahren ist als andere. Der Xiaomi 4 Ultra hat sogar nur 940 Watt. Beide Modelle fahren auch nur auf kleineren Reifen.

TIPP: Richtig vergleichen lässt sich der Egret X prime, core, ultra nur mit dem Egret GT. Dieser verfügt über noch mehr Peakleistung (1600 W), noch mehr Steigleistung (33%), noch mehr Reichweite (100 km) und hat sogar einen herausnehmbaren Wechselakku zum einfacheren Laden. Den Egret GT gibt es als 20 km/h Modell und als Egret GTs sogar als 45 Km/h Modell mit Sitz. Aber dafür kostet der GT mit 1.599 € auch mehr. Alle Infos zum Egret GT

Wer nicht lesen will kann sehen, alles in unserem Testvideo. Aber nicht vergessen, den Rabattcode unten sichern!

Fazit zum Egret X core, prime & ultra Testbericht

Alle Fakten sprechen für sich. Der Egret X ist auf jeden Fall unsere Empfehlung. Der E Scooter ließ auf unserer bisherigen Testfahrt keine Defizite erkennen. Leistung, Ausstattung und viel Service auf extra großen und sicheren All Terrain Reifen zu einem wirklich gutem Preis!

Unser Kauftipp!

Gültigkeit nur bis 31.03.2025

Ausstattung & Maße

  • Modell: Egret X Core / Egret X prime / Egret X ultra
  • BMS: Smart BMS (Batterie Management System)
  • Wasserschutz: IPX7 wasserbeständig
  • Fahrstufen: 1 – 3 (Eco – Tour – Sport)
  • Federweg: 20 mm
  • Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen
  • Bremsscheibendurchmesser: 160 mm
  • Frontlicht: LED Licht 40 Lux
  • Rücklicht: LED mit Bremslichtfunktion
  • Tacho: Helles Farb Display
  •  Sicherung: Elektronische Wegfahrsperre (PIN Code Abfrage)
  • Schloss: integrierte Easy Lock Lösung
  • Ladegerät: 42 V mit 2 A (Eingang AC 200 – 240 W 50/60 Hz)
  • Ladezeit 100%: 6,5 / 6,5 / 9 Stunden
  • Faltmechanismus: Lenkrohrfaltung
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Handgriffe: Ergonomisch
  • Fahrergrößen: 1,2 bis 2,05 Meter
  • APP: IOS und Android
  • Trittbrett: gummiert, rutschfest
  • Breite Schutzbleche
  • Mechanische Klingel
  • Befestigungspunkte für Trinkflaschen
  • Größe: 1,29 x 0,67 x 1,20 m
  • Lenkerhöhe: 1,0 / 0,96 / 0,96 m
  • Trittbrettgröße: 0,46 x 0,17 m
  • Maße gefaltet: 1,29 x 0,67 x 0,60
  • Transportpaket: 1,20 x 0,24 x 0,6 m
  • Farbe: Graphit Grey
Chris

Chris

Kontaktinformationen:

e-roller.com

30952, Ronnenberg

01794621948

c.schwannecke@gmx.de

http://www.e-roller.com

MEISTGELESEN

Ähnliche Beiträge

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Mit der Registrierung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen