Donnerstag, 3. April , 2025

Das E-Portal von:
e-roller.com

Egret Pro FX Test – Elegant, stark und klein zu falten

egret pro fx im test

Das brandneue Modell der Hamburger Premiummarke Egret heißt Egret Pro FX. Der E Scooter ist superchic und verbindet elegantes Design, starke Power mit sehr hochwertiger Technik. Und es gibt viele tolle Features, wie eine integrierte Schlossaufnahme oder ein spezielles Faltsystem, mit dem das Packmaß des Egret Pro FX deutlich kleiner wird. Wir wurden von Egret nach Hamburg zur Vorstellung des neuen Modells eingeladen und haben es uns genauer angesehen, eine Probefahrt gemacht und mit dem Entwickler gesprochen:

Inhalt

Was begeistert uns am Egret Pro FX?

Testfazit

Der Egret Pro wurde bereits letztes Jahr von uns im Test mit einer sehr guten Note versehen. Und jetzt hat Egret das Modell in der neuen Pro FX Version nochmal total geupdatet. Viel Power, hohe Steigfähigkeit, TEKTRO Bremsen, ein höhenverstellbarer Lenker, ein neuer Klappmechanismus, eine tolle Reichweite von 80 Km, ein teilintegriertes Rahmenschloss und das alles in einem extrem eleganten hochwertigem Rahmen verbaut. Schaut Euch unseren Test im Detail an:

Testbericht & Leistung im Detail

Zunächst stellen wir Euch die wichtigsten Leistungsdaten des Egret Pro FX vor und bewerten in unserem Test Leistung, Technik bzw. vergleichen auch mit anderen Modellen:

Responsive Tabelle
Modelle: Egret Pro FX
Geschwindigkeit20+ km/h
Dauerleistung500 W
Peakleistung1350 W
Drehmoment27 Nm
Reichweite80 km
Federungja
Akku48V, 17,5Ah, 840Wh
Gewicht23,9 kg
Traglast120 kg
Reifen10 Zoll Luftreifen
Preis*1.099 € UVP
*mit Rabattcode günstiger!
egret pro fx angebot
Gültigkeit nur bis 31.03.2025

Motorleistung und Steigfähigkeit

Egret Pro FX mit starkem Hinterrad Motor
Der Hinterradmotor integriert sich beim Egret Pro FX hübsch im Design

Der Heckmotor des neuen Egret Pro FX wird durch einen 48 V bzw. 17,5 Ah Akku angetrieben und erreicht eine Peakleistung von 1350 Watt. Das sagt schon alles 🙂 Die Nennleistung liegt wie bei anderen E Scootern der Oberklasse bei 500 Watt, aber die die hohe Peakleistung schafft ein Drehmoment von 27 Nm. Das ist ordentlich. Damit lassen sich locker Steigungen von 25% hochfahren. Wer mehr möchte, kann sich den Egret X ultra mit bis zu 41 Nm ansehen.

Es gibt andere Modelle, mit einer Peakleistung von 1600 Watt, aber der Egret Pro FX ist dementsprechend auch leichter. Und seine Power reicht alle mal aus. Der neue Xiaomi 5 Pro hat zum Besipiel nur 1000 Watt. Die gesetzliche Höchstschwindigkeit beträgt 20 Km, aber der Egret Pro FX nutzet die gesetzliche Toleranzgrenze aus und kommt locker auf 22 km/h. Testurteil: GUT

Mit Federung auf unebenen Untergrund

Egret Pro FX Vorderrad Federgabel
eine hochwertige Federgabel
Teleskopfeder von oben

Eine Federung gehört inzwischen zu einem guten E Scooter dazu. Am Egret Pro FX hat der Hersteller eine hochwertige Federgabel mit einem Federweg von 20 mm verbaut. Die Federgabel sorgt für eine effektive Stoßdämpfung und reduziert Vibrationen, die durch unebene Straßen oder Schlaglöcher entstehen, was die Fahrt komfortabler macht. Gleichzeitig verbessert sie die Stabilität und Kontrolle des Scooters, wodurch das Handling sicherer wird. Zusätzlich entlastet sie den Fahrer, da weniger Stöße direkt auf den Körper wirken, und schützt empfindliche elektronische Bauteile vor Schäden durch Erschütterungen.

Der Egret Pro FX verfügt über keine Hinterrad Federung. Wenn man mit dem E Scooter nicht unbedingt ins Gelände fahren muss, dann ist das erstmal kein Nachteil. Die 10 Zoll Luftreifen wirken besonders hinten auch bei etwas höherer Traglast angenehm federnd und gleichen auch leichte Stöße ab. Wenn Ihr cross fahren wollt, dann seht Euch den Egret GT mit Vollfederung an. Für die Egret E Scooter wurde ein intelligentes Felgendesign konzipiert, das ein Wechsel der Reifen vereinfacht. 

Wir sind auf unserer Testfahrt gleich über unebenen Pflasterstein gefahren und über einen Bordstein gesprungen. Die Federgabel dämpfte dabei ausgezeichnet und wirkte sich positiv auf das Spurverhalten aus. Testurteil: GUT

Hohe Reichweite durch starken Akku

Der Egret Pro FX ist mit einem 48 Volt, 17,5 Ah bzw. 840 Watt Lithium Ionen Akku ausgestattet, der stolze 80 Kilometer Reichweite schafft. Das ist mehr als üblich. Auch wenn Ihr nur kürzere Strecken fahrt, so spart man sich hier viele Ladevorgänge extra und macht sich das Leben leichter. Dank eines 54,6 V 3 A Ladegerätes kann der Egret Pro Fx in nur 5,5 Stunden zu 100% wieder aufgeladen werden. Das ist vergleichsweise sehr schnell für einen Akku, der eine Reichweite von 80 km schafft. Die 80 Kilometer Reichweite wurde auf einer Testfahrt gemessen, die im Eco Modus gefahren wurde. Klar, das ein Reichweitentest anders ausfällt, wenn man die ganze Zeit im sport Modus alles rausholt oder wenn der Testfahrer ein hohes Gewicht mitbringt oder viele Steigungen gefahren werden. Grundsätzlich aber sind 80 Km im Vergleich zu den meisten E Scootern mit Straßenzulassung auf dem Markt sehr viel. Testurteil: SEHR GUT

Bremstest bestanden!

An Vorder- und Hinterrad ist der Egret Pro FX mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet, die über die zwei Bremsgriffe am Lenker betätigt werden. Der Bremsscheibendurchmesser beträgt hier 140 mm. Das Vorgängermodell Egret Pro hatte nur 120 mm Scheiben. In unserem Bremstest konnten wir den E Scooter feindosiert abbremsen und ruckelfrei zum stehen bringen. Das sind wir bereits von Egret Bremsen gewohnt und das wissen wir zu schätzen. Sicherheit beim Fahren ist wichtig. Zudem bevorzugen wir Scheibenbremsen im Vergleich zu Trommelbremsen. Letztere sind zwar einfacher zu pflegen, aber bewiesen in unseren Tests an anderen Modellen nicht die überzeugende Bremskraft. Bei einer Vollbremsung mit dem Egret Pro FX geriet dieser nicht ins schleudern und der Bremsweg war kurz. Das haben wir bei anderen Modellen schon anders erlebt, wenn das Hinterrad hochgeht 🙂 Testurteil: GUT+

NEU: Der einklappbare Lenker

Egret Pro FX mit einklappbarem Lenker
Mit dem einklappbarem Lenker wird der Egret Pro FX noch kleiner

Der einklappbare Lenker des Egret Pro FX ist eine Besonderheit und gehört mit zu den besonderen Entwicklungen aus dem Hause Egret. Mit zwei einfachen Handgriffen am Lenker lässt sich der E Scooter so auf ein noch kleineres Packmaß zusammenfalten. Das ist, wenn Ihr den E Scooter tragt oder im Kofferraum transportieren wollt, ein riesiger Vorteil. Die Abmessung gefaltet beträgt so nur 1,08 x 0,62 x 0,43 m und ist wesentlich kleiner, als bei herkömmlichen E Scootern. Die Lenkstange selbst ist auf verschiedene Körpermaßen einstellbar. 

mit einem Klick lässt sich der Pro FX zusammenlegen

Die Lenkstange wird, wie im Bild zu sehen ist mit einem einfachen Klick nach hinten gelegt und der Pro FX lässt sich so einfach tragen.

Starkes Licht für mehr Sicherheit

Hochwertige Verarbeitung auch am Lenker des Egret Pro FX
Hochwertige Verarbeitung auch am Lenker

Eine gute Beleuchtung trägt ebenfalls zur Sicherheit bei, nicht nur nachts. Der Egret Pro FX ist vorne mit einem starken breit gefächertem 40 Lux LED Frontlicht ausgestattet. Am hinteren Ende befindet sich ein COB-LED Rücklicht mit Bremslichtfunktion und dem integriertem Kennzeichenhalter.

Das teilintegrierte Rahmenschoss

egret pro fx integriertes rahmenschloss
einfach am Rahmen abschließen

Das teilintegrierte Rahmenschloss ist eine weitere Besonderheit bei Egret. Am Rahmen befindet sich eine abschließbare Aufnahme für ein Seilschloss Egret mate by tex-lock, das es im Egret Shop als Zubehör zu kaufen gibt. Eine tolle Erfindung, wenn Ihr den E Scooter schnell abstellen und abschließen wollt, ohne lange rummfummeln wollt und eine passende Stelle zu finden.

Stabiler Rahmen + elegantes Design

egret pro fx rahmnen design

Am Egret Pro FX wirkt alles etwas edler. Man sieht dem E Scooter die hohe Qualität an. Das Design des Rahmens, des Trittbretts, die Form der Schutzbleche oder die edle Graphit Grey Lackierung machen den E Scooter zu einem echten Hingucker. Auf dem größeren Trittbrett, das rutschfest gummiert ist finden auch größere Schuhgrößen festen Stand und die Fahrt wird komfortabler und sicherer. Sogar die Schutzbleche sind aus Alu und nicht, wie bei vielen anderen Scootern aus Plastik. 

Zur Marke Egret und dem Service

Die neue Egret E Scooter Flotte 2025

Die Hamburger Premiummarke Egret ist uns bereits aus verschiedenen Tests bekannt. Der Geschäftsführer Florian Wallberg gehört mit zu den Pionieren in der E Scooter Branche und und entwickelt seit Jahren schon seine Modelle fast vollständig inhouse, aber auch in Zusammenarbeit mit namhaften Marken wie Pirelli Reifen oder Schaeffler Radlager oder TEKTRO Bremsen. Egret E Scooter schneiden daher in unseren Bewertungen bislang immer sehr gut ab.

egret servicesieger

Egret ist als deutsches Unternehmen direkt für schnelle Hilfe erreichbar. Es gibt Unterstützung bei Anmeldung, Wartung und Versicherung. Man kann eine Inspektion oder Reifenwechsel inklusive Abholung des E-Scooters buchen. Daher wurde Egret auch E Scooter Service Sieger 2025.

Ein Vergleich mit Ninebot, Xiaomi & Co

Ninebot und Xiaomi E Scooter gibt es quasi an jeder Ecke zu kaufen und daher sind diese auch sehr bekannt. Unter E Scooter Experten hat sich aber auch rumgesprochen, das andere Marken wie Egret sehr stark auf Qualität, Leistung und Service fokussiert sind und mithalten können. Das neue Segway Spitzenmodell Ninebot ZT3 hat nur 70 Km Reichweite und wiegt mit annährend 30 Kilo wesentlich mehr. Das neue Xiaomi Spitzenmodell, der Xiaomi 5 Pro hat nur 900 Watt Peakleistung und damit eine wesentlich schlechtere Steigfähigkeit. In unseren Tests schnitte die Egret E Scooter bislang immer besser ab. 

TIPP: Vergleichen lässt sich Egret auf Augenhöhe am besten mit anderen Egret Modellen. Wenn Ihr einen E Scooter sucht, mit dem Ihr auch ins Gelände wollt, dann empfehlen wir Euch den Egret GT mit einer Peakleistung von 1600 Watt. Das gleiche Modell gibt es auch als Egret GTs Modell mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und Sitz. 

Wer nicht lesen will kann sehen, alles in unserem Testvideo. Aber nicht vergessen, den Rabattcode unten sichern!

Fazit zum Egret Pro FX Testbericht

Die Leistung des Egret Pro FX ist mit 80 km Reichweite und einem starken Hinterradmotor mit 1350 Watt Peakleistung überdurchschnittlich. Die Technik ist nicht nur gut, sondern bietet auch durch seine Extras, wie das Rahmenschloss, dem zusätzlichen Lenker Klappmechanismus etwas mehr als andere. Aber am beeindruckendsten war für uns als echte E Scooter Fans das chice elegante Design des Egret Pro FX. 

Unser Kauftipp!

egret pro fx angebot
Gültigkeit nur bis 31.03.2025

Ausstattung & Maße

  • Modell: Egret Pro FX
  • BMS: Smart BMS (Batterie Management System)
  • Wasserschutz: IPX7 wasserbeständig
  • Fahrstufen: 1 – 3 (Eco – Tour – Sport)
  • Federweg: 20 mm
  • Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen
  • Bremsscheibendurchmesser: 120 mm
  • Frontlicht: LED Licht 40 Lux
  • Rücklicht: LED mit Bremslichtfunktion
  • Tacho: Helles Farb Display
  •  Sicherung: Elektronische Wegfahrsperre (PIN Code Abfrage)
  • Schloss: integrierte Easy Lock Lösung
  • Ladegerät: 54,6 V mit 3 A (Eingang AC 200 – 240 W 50/60 Hz)
  • Ladezeit 100%: 5,5 Stunden
  • Faltmechanismus: Lenkrohrfaltung + Lenkerfaltung
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Handgriffe: Ergonomisch
  • Fahrergrößen: 1,2 bis 2,05 Meter
  • APP: IOS und Android
  • Trittbrett: gummiert, rutschfest
  • Breite Schutzbleche aus Metall
  • Mechanische Klingel
  • Befestigungspunkte für Trinkflaschen
  • Größe: 1,31 x 0,62 x 1,20 m
  • Lenkerhöhe: 0,87 bis 1,10 m
  • Trittbrettgröße: 0,46 x 0,17 m
  • Maße gefaltet: 1,08 x 0,62 x 0,43
  • Transportpaket: 1,20 x 0,24 x 0,6 m
  • Farbe: Graphit Grey
Chris

Chris

Kontaktinformationen:

e-roller.com

30952, Ronnenberg

01794621948

c.schwannecke@gmx.de

http://www.e-roller.com

MEISTGELESEN

Ähnliche Beiträge

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Mit der Registrierung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen