Auf der IFA Messe in Berlin wurden jetzt die neuesten Elektroroller Trends für 2026 vorgestellt. Die deutschen Marken emco, UNU, Rolektro und der asiatische E Roller Gigant Yadea stellten dabei Ihre neuesten Modelle vor. Wir haben uns die Technik angesehen und berichten darüber was wirklich neu ist und was Kunden erwarten können.
emco zeigt den Retro Nova
Der emco Retro Nova R 3000 ist ein Elektroroller, der modernes Fahrvergnügen mit klassischem Vespa-Charme verbindet. Mit einer Motorleistung von 3.000 Watt erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h und eignet sich ideal für den Stadtverkehr. Die Reichweite variiert je nach Akku-Konfiguration: Mit einem 28-Ah-Akku sind etwa 50 Kilometer möglich, während zwei davon bis zu 100 Kilometer erlauben. Wer sich für die größere 37-Ah-Variante entscheidet, kann mit einer Reichweite von bis zu 130 Kilometern rechnen. Die Lithium-Ionen-Akkus sind herausnehmbar und lassen sich bequem zu Hause oder im Büro laden – je nach Ladegerät dauert das zwischen zwei und vier Stunden.

Technisch überzeugt der Emco Nova R 3000 mit hydraulischen Scheibenbremsen, einer stabilen 10-Zoll-Bereifung und einer Sitzhöhe von 76 cm, die auch für kleinere Fahrer komfortabel ist. Die Smartphone-App ermöglicht eine einfache Steuerung und zeigt Fahrdaten sowie Akkustand an. Optional ist ein Topcase erhältlich, das Platz für zwei Helme bietet. Mit einem Gewicht zwischen 79 und 86 Kilogramm (je nach Ausstattung) bleibt der Roller handlich und leicht zu manövrieren.
Optisch setzt der Retro Nova auf geschwungene Linien und ist in verschiedenen Farben erhältlich – darunter Schwarz, Rot, Mint, Grau, Weiß, Blau und Grün. Damit spricht er nicht nur Technikfans an, sondern auch Designliebhaber, die Wert auf Stil und Individualität legen. Der Nova R 3000 ist ein rundum durchdachter E-Roller für alle, die emissionsfrei und mit einem Hauch Nostalgie unterwegs sein möchten.
UNU aus Berlin mit innovativer Technik
Der unu Elektroroller ist ein urbaner E-Scooter aus Berlin, der modernes Design mit smarter Technologie verbindet. Er ist in zwei Varianten erhältlich: dem unu Scooter Move und dem unu Scooter Pro. Beide Modelle sind auf eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ausgelegt und eignen sich ideal für den Stadtverkehr. längere Fahrten angenehm bleiben.

Der unu Scooter Move ist mit einem 2-kW-Motor ausgestattet und bietet eine solide Reichweite von bis zu 120 Kilometern, sofern zwei Akkus verwendet werden. Die Bedienung erfolgt klassisch per Schlüssel, und ein LED-Display liefert die wichtigsten Fahrinformationen. Der unu Scooter Pro richtet sich an Technikliebhaber und bietet mit seinem 4-kW-Bosch-Motor eine kraftvollere Performance. Statt eines Schlüssels kommt hier eine smarte Keycard zum Einsatz, und das integrierte LCD-Display ist mit der unu App verbunden, über die sich Fahrdaten, Akkustand und weitere Funktionen bequem steuern lassen. Auch beim UNU sind zwei herausnehmbare Lithium-Ionen-Akkus verbaut, die eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern ermöglichen.
Rolektro E-City 45 auch als Retro

Der Rolektro E-City 45 Retro ist ein stilvoller Elektroroller im klassischen Design, der nostalgischen Charme mit moderner Technik verbindet. Mit einer Motorleistung von 2.000 Watt erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und ist für zwei Personen zugelassen – ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt oder ins Grüne. Die herausnehmbare Lithium-Batterie (60V, 27,5 Ah) ermöglicht eine Reichweite von bis zu 70 Kilometern, je nach Fahrweise und Gelände. Die Ladezeit beträgt etwa 6–8 Stunden, und der Akku kann bequem zu Hause oder im Büro geladen werden. Dank der automatischen Schaltung und drei wählbaren Geschwindigkeitsstufen (10, 20 und 45 km/h) ist der Roller auch für Fahranfänger gut geeignet.
Yadea, der Elektroroller Gigant
Yadea ist der weltweit größte Hersteller von elektrischen Zweirädern – darunter E-Roller, E-Bikes und Elektromotorräder. Das Unternehmen wurde im Jahr 2001 in China gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wuxi. Und natürlich präsentierte der Platzhirsch auch auf der IFA seine neuesten Modelle.

Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt die neue Generation des Fierider, der nun mit einem stärkeren Motor und einem Dual-Akku-System ausgestattet ist. Damit sind Reichweiten von bis zu 140 Kilometern möglich – ideal für Pendler und Vielfahrer. Auch die überarbeitete Federung und die smarte App-Anbindung, die Funktionen wie GPS-Tracking und Diebstahlschutz bietet, machen den Roller zu einem echten Hightech-Fahrzeug.
Ein weiteres Highlight war die neue Edition des Keeness R, die mit einem intelligenten Dashboard aufwartet. Dieses passt sich dem Fahrverhalten an und liefert in Echtzeit relevante Informationen. Die integrierte KI analysiert die Fahrt und optimiert Einstellungen automatisch. Besonders zukunftsweisend ist die Verwendung von Graphen-Akkus, die schneller laden und eine längere Lebensdauer versprechen.
Mit dem Eezego Urban stellte Yadea zudem ein besonders nachhaltiges Modell vor, das zu großen Teilen aus recycelten Materialien besteht. Die modulare Bauweise erlaubt einen einfachen Akkuwechsel und macht den Roller besonders attraktiv für Sharing-Dienste und urbane Mobilitätslösungen.
Neben den neuen Fahrzeugen setzte Yadea auch technologisch neue Maßstäbe. Alle Modelle verfügen über smarte Funktionen wie Geofencing, Fernverriegelung und automatische Notfallbenachrichtigung. Die verbesserte Brems- und Lichttechnik sorgt für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr. Gleichzeitig unterstreicht Yadea mit CO₂-neutraler Produktion und energieeffizienten Komponenten seinen Anspruch, Elektromobilität nicht nur komfortabel, sondern auch umweltfreundlich zu gestalten.
Die Besten im Test!
Das Verbraucherportal e-roller.com liefert schon seit Jahren aktuelle Testberichte über Elektroroller. Hier erfahrt Ihr, welches die aktuell besten Elektroroller sind, welche Leistung sie bieten und wie sie sich im Alltag bewähren. Zum Elektroroller Test