Der Evyvo Machiato Elektroroller ist eine kleine Ausnahme auf dem Markt der 45 km/h Erlektroroller. Der Nachteil der meisten Modelle ist, das diese meist nicht so weit kommen und sie eine schwache Motorleistung haben, was zu geringerer Steigfähigkeit führt. Der Evyvo 45er bietet den Vorteil eines herausnehmbaren Doppelakkus mit einer tollen Reichweite von 90 Km. Der 3000 Watt Motor bietet eine hohe Steigfähigkeit. Und der Evyvo Machiato ist auch noch hübsch. Was das Modell alles zu bieten hat und wie es sich fährt, erfahrt Ihr in diesem Testbericht:
Der Doppelakku im Testvergleich

Ein Vorteil beim Evyvo Elektroroller ist schon mal, das man das Akkupack herausnehmen kann. Das modulares System ‚Akku easy‚ hat auch einen Tragegriff. Das erleichtert den Ladevorgang, wenn man so nur die Batterie zur Ladequelle bringen muss, statt den ganzen Roller zur Steckdose. Geladen wird der Machiato über das mitgelieferte Ladegerät über ein Ladekabel, das Ihr einfach an einer Haushaltsteckdose anschließen könnt. Die Ladezeit beträgt mit einem 6 Ah Ladegerät nur 5-6 Stunden pro Akku, was vergleichsweise gut ist.
Der 60 V, 23,4 Ah Lithium Ionen Akku schafft eine Reichweite von 45 km , bzw. mit den beiden Akkus 90 Kilometern. Im Reichweitentest sieht man, das die Elektroroller Reichweite aber von verschiedenen Faktoren abhängig ist, zum Beispiel wie schwer Ihr seit und ob Ihr viel Steigung fahrt. Im Winter kann man immer auch gerne mal 10% abziehen. Um so besser ist es, das der Evyvo mit 90 km eine im Vergleich zu anderen Elektrorollern mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit weiter kommt. Oft bieten günstige Einsteigermodelle nur eine viel geringere Reichweite von max. 40 bis 50 Kilometern. Auch, wenn Ihr für eure Touren nicht so viel braucht, besser ist es schon und ihr spart Euch den ein oder anderen Ladevorgang. Testnote Reichweite: SEHR GUT
Die Leistung des Motors im Vergleich

Der Evyvo Elektroroller ist mit einem leistungsstarken 3-kW-Elektromotor ausgestattet, der eine Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h ermöglicht. Dadurch bietet er eine dynamische Beschleunigung und eine effiziente Fahrt, sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken. Wir sind in unseren Tests schon einige E Roller gefahren, von Rolektro, Futura, Econelo und vielen anderen Marken. Für gewöhnlich werden 45 km/h Elektroroller mit 1500 bis 2000 Watt Elektromotoren ausgestattet. Damit beschleunigt Ihr im Stadtverkehr nicht besonders und könntet Probleme bekommen, wenn die Fahrstrecke etwas steiler wird.
Ein Elektroroller mit 3000 Watt, wie der Machiato kann je nach Modell und Gewicht des Fahrers Steigungen von 15 % bis 25 % bewältigen. Die tatsächliche Steigfähigkeit hängt aber von mehreren Faktoren ab, darunter das Drehmoment des Motors, das Gewicht des Fahrers, die Reifenbeschaffenheit und der Ladestand des Akkus. Auf jeden Fall seit Ihr mit dem Evyvo Machiato auf der sicheren Seite und ganz bestimmt auch, wenn Ihr den Roller mit Beifahrer fahren wollt. Der Evyvo Machiato ist als Zweisitzer zugelassen. Dafür gibt es also einen dicken Pluspunkt und eine Testnote Reichweite: SEHR GUT
Die Scheibenbremsen im Vergleich
Der Evyvo Elektroroller ist mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet, die für eine zuverlässige und präzise Bremsleistung sorgen. Sie befinden sich sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad und ermöglichen eine starke Verzögerung, selbst bei höheren Geschwindigkeiten oder anspruchsvollen Fahrbedingungen. Die Bremsen lassen sich so ruckelfrei und dosiert betätigen.

Unser TIPP: Scheibenbremsen bieten im Vergleich zu Trommelbremsen eine stärkere Bremskraft und ermöglichen eine präzisere Dosierung, was sie ideal für höhere Geschwindigkeiten und anspruchsvolle Fahrbedingungen macht. Allerdings sind sie durch ihre offene Bauweise anfälliger für Schmutz. Trommelbremsen sind in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht, was sie besonders widerstandsfähig gegen Schmutz und Wasser macht. Sie sind langlebig und benötigen wenig Wartung, liefern jedoch eine weniger kraftvolle Bremsleistung und können bei häufiger Nutzung überhitzen. Wer eine wartungsarme und zuverlässige Bremse bevorzugt, setzt auf die Trommelbremse, während die Scheibenbremse die beste Wahl für maximale Bremskraft und bessere Kontrolle ist. Testnote Bremsen: GUT
Fahrkomfort und Sicherheit

Am Evyvo Machiato wird das Vorderrad mit einer Teleskopfederung abgedämpft. Diese sorgt dafür, das Ihr nicht ständig Drück auf die Handgelenke bekommt und auch insgesamt ruhiger fahrt. Die Hinterrad Schwinge (siehe Foto oben) wird ebenfalls durch eine Federung gedämpft. Die komfortable Federung sorgt insgesamt für eine angenehme uns sichere Fahrt.
Eine Spiralfederung bietet gegenüber anderen Federungssystemen einige Vorteile, insbesondere in Bezug auf Komfort und Stabilität. Sie sorgt für eine gleichmäßige Dämpfung, wodurch Stöße und Unebenheiten auf der Straße besser abgefangen werden. Das verbessert das Fahrgefühl und reduziert die Belastung für den Fahrer.
Im Vergleich zu anderen Federungstypen, wie beispielsweise Teleskopfedern, zeichnet sich die Spiralfederung durch ihre hohe Haltbarkeit und geringeren Wartungsaufwand aus. Sie ist besonders effektiv bei schweren Lasten und bietet eine stabile Federwirkung, die sich gut für längere Fahrten eignet.
Tacho: Geschwindigkeit, Ladestand und Kilometer

Gott sei dank! Der digitale Tacho des Evyvo Machiato ist sehr übersichtlich. Es gibt Roller, bei denen sucht man förmlich die Angaben auf dem Tacho. Beim Machiato findet man alles schön übersichtlich. Vielleicht reflektiert das Display leider ein wenig bei direkter Sonneneinstrahlung. Aber das hatten wir bislang auf unseren Testfahrten bei fast jedem Modell.
Die Leistungsdaten zum Evyvo 45er
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Zulassung: StVZO-konform
Max. Reichweite: 90km mit 2 Akkus
Nennleistung: 3 kW
Max. Tragkraft: 150 kg
Lithiumbatterie: 60 V, 23,4 Ah
Akku-Kapazität: 23000 mAh
Usb Anschluss
Führerscheinpflicht
Helmpflicht
Versicherungspflicht
Zulassungspflicht
Mindestalter: 15 Jahre
Farbe: rot, schwarz, blau, gelb
Gewicht: 72,5kg (ohne Batterie & Tasche)
Maße: Tiefe 1120 x Höhe 1910 mm x Breite 710 mm
Lieferumfang:Akku, Ladegerät + Helmtasche
Fazit & Gesamtbewertung zum Evyvo 45er
Vorteile des Evyvo 45er
- hohe Reichweite
- starke Motorleistung
- hohe Steigfähigkeit
- herausnehmbarer Akku
- sehr schönes Design
Nachteile des Evyvo 45er
- auf 45 km/h begrenzt
- etwas teurer
Der Evyvo 45er Elektroroller bietet mit 90 Km Reichweite und 300W mehr Leistung und Steigfähigkeit als andere Elektroroller in diese Klasse. Und das ist gut so. Ihr könnt den Roller so auch für längere Touren nutzen und verlangsamt nicht gleich an jeder Ecke. Das Ladekonzept ist gut. Insgesammt macht die technische Ausstattung auch einen hochwertigeren Eindruck, als bei vielen anderen Elektrorollern. Dafür ist dann auch der Preis etwas höher. Unsere Gesamtnote: 2 (Kaufempfehlung).
Service der Marke Evyvo
Ihr könnt den Evyvo Elektroroller online bestellen, denn die Marke Evyvo mit Sitz in schönen Siegen bietet ihren Kundenservice von Auslieferung bis Ersatzteilservice etc bundesweit an. Es gibt neben dem 2-wöchigem Widerrufsrecht ebenso eine Garantie auf das Fahrzeug. Ebenso findet Ihr im Evyvo Shop auch Zubehör, wie eine Abdeckplane, ein Windshield oder eine Helmtasche für den Gepäckträger. Diese gibt es aber aktuell bei Kauf auch dazu.