Freitag, 15. August , 2025

Das E-Portal von:
e-roller.com

VMAX VX2 HUB & GEAR Test Vergleich – der stärkste E Scooter auf dem Markt

VMAX VX2 Hub und Gear im Test Vergleich

New VMAX VX2 HUB & GEAR heißen die beiden neuen Modelle der Schweizer Marke VMAX. Neu, weil es bereits die älteren Modelle VMAX VX2 und VX2 Extreme gibt, die wir auch bereits testen konnten. 

Der HUB und der GEAR sind jetzt mit einem neu entwickelten Torque (Getriebemotor) ausgestattet und machen die beiden Modellen zu den E Scootern mit der stärksten Leistung auf dem Markt: max. 1900 Watt Peakleistung und max. 38% Steigfähigkeit. Jen nach Modellvariante mit einer Reichweite von 90 Km und immer mit einer serh dynamischen Vollfederung. Wir haben uns die Technik genauer angesehen und Testfahrten gemacht. Wir beurteilen für Euch beide Modelle und zeigen Euch die Vor- und Nachteile:

Inhalt Testbericht

Warum sind VMAX HUB & GEAR so gut:

Testfazit

Der New VMAX VX2 Gear & Hub wurden von e-roller.com zum ‚Performance-Sieger‘ gekürt. Der von den Schweizern entwickelte V-Torque Getriebemotor ist extrem drehmomentstark und schafft mit bis zu 1900 W mehr Steigleistung (max. 38%) als andere. Der oiptimierte Energieverbrauch des EV-Core Boost Controller (35A) schafft mit 90 km mehr Reichweite. Die Vollfederung (Öldruckfeder u. Elastomer) sorgt für ein super sicheres und komfortables Fahren auf jedem Untergrund. Der VX2 erzielte ein besseres Testergebnis als Ninebot und Xiaomi!

vmax code sichern
Einfach anklicken und im Warenkorb von VMAX wartet immer schon der höchste Rabattcode auf Dich!

Der Unterschied zwischen VMAX VX2 Hub & GEAR

Responsive Tabelle
d>
Modelle: VMAX VX2 Gear VMAX VX Hub
Geschwindigkeit20+ km/h20+ km/h
Dauerleistung500 W500 W
Peakleistung1400 W1900 W
MotorV-Torque GearV-Torque R10 Hubmotor
Steigleistung38%35%
Reichweite50 oder 80 km70 oder 90 km
FederungÖldruckfederung und ElastomerfederungÖldruckfederung und Elastomerfederung
Akku13 Ah & 18,2 Ah10,4 Ah & 16,5 Ah
Blinkervorne & hintenvorne & hinten
Traglast130 kg130 kg
Reifen10 Zoll All-Terrain10 Zoll All-Terrain
Preis*ab 984,- Euroab 1.184,- Euro
mit Rabattcode günstiger!

VMAX VX2 Hub & GEAR im direkten Vergleich

Der VMAX VX2 Hub und der VX2 Gear unterscheiden sich vor allem in ihrer Motorbauweise und dem daraus resultierenden Fahrverhalten. Beim VX2 Hub ist der Motor direkt im Hinterrad integriert – ein sogenannter Nabenmotor. Das sorgt für ein besonders ruhiges, gleichmäßiges und leises Fahrgefühl. Er ist nahezu wartungsfrei und eignet sich hervorragend für den täglichen Einsatz in der Stadt oder auf längeren Strecken, bei denen ein sanftes Fahrverhalten gefragt ist.

Der VX2 Gear hingegen setzt auf einen Getriebemotor mit einem integrierten Planetengetriebe. Dadurch liefert er mehr Drehmoment, was sich besonders beim Anfahren und bei Steigungen bemerkbar macht. Das Fahrgefühl ist insgesamt sportlicher und dynamischer, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne etwas kraftvoller unterwegs sind oder häufig hügelige Strecken bewältigen müssen. Allerdings ist der Getriebemotor etwas wartungsintensiver als der Nabenmotor.

Beide Modelle teilen sich viele hochwertige Ausstattungsmerkmale wie eine starke Federung, große 10-Zoll-Tubeless-Reifen, ein modernes TFT-Display mit Navigation sowie praktische Features wie Blinker, Lichtautomatik und eine hohe Schutzklasse gegen Wasser und Schmutz. Auch die maximale Zuladung von 130 kg macht sie für verschiedenste Nutzer attraktiv.

Kurz gesagt: Der VX2 Hub ist die richtige Wahl für komfortbewusste Alltagsfahrer, während der VX2 Gear besonders für sportlichere Ansprüche und anspruchsvolleres Gelände punktet.

Unser Testbericht zum VMAX VX2 Hub & GEAR

Was haben wir getestet?

Der Test des VMAX VX2 Gear und VX2 Hub hat vor allem das Fahrverhalten, die Leistung und die Alltagstauglichkeit untereinander, als auch mit anderen Marken verglichen. Dabei geht es um die Unterschiede in der Beschleunigung, das Verhalten auf verschiedenen Untergründen, die Lautstärke und die Stabilität in Kurven. Auch die Steigfähigkeit und damit das Drehmoment wurden in einem Steigungstest und Beschleunigungstest vergleichen – der Gear punktet hier mit mehr Kraft, während der Hub leiser und wartungsärmer ist.

Die Akkuleistung wurde unter realen Bedingungen getestet, inklusive Reichweite, Ladezeit und Energieverbrauch. Im Reichweitentest haben wir den Akku ganz ausgefahren. Technische Features wie Display, Lichtautomatik, Blinker und Bremstest gehören ebenfalls dazu, genauso wie die Qualität der Reifen.

Nicht zuletzt bewerten wir auch die Wartung: Der Hubmotor ist nahezu wartungsfrei, der Gear braucht etwas Pflege. Auch Transport, Gewicht und Klappmechanismus wurden in unserem berücksichtigt. Am Ende nehmen wir einen Vergleich des Preis-Leistungs-Verhältnisses vor, um herauszufinden, welches Modell besser zum eigenen Fahrstil passt.

Motorleistung: Der stärkste auf dem Markt

Die Motorleistung des VMAX VX2 Gear und VX2 Hub E-Scooters beruht auf einer Kombination aus innovativer Schweizer Ingenieurskunst, leistungsstarker Elektronik und speziell entwickelten Antriebssystemen. Beide Modelle sind mit sogenannten V-Torque-Motoren ausgestattet, die eine außergewöhnlich hohe Spitzenleistung erreichen – beim VX2 Gear sind es bis zu 1400 Watt, beim VX2 Hub sogar bis zu 1900 Watt. Diese Peakleistung wird vor allem beim Anfahren oder bei steilen Steigungen abgerufen und sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung sowie souveräne Fahrdynamik.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Varianten liegt im Antriebskonzept: Der VX2 Gear nutzt ein Planetengetriebe, das besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten ein hohes Drehmoment entfaltet. Das macht ihn ideal für hügelige Strecken oder anspruchsvolle Stadtfahrten. Der VX2 Hub hingegen setzt auf einen wartungsarmen Nabenmotor, der direkt im Rad integriert ist und durch seine Effizienz sowie Laufruhe überzeugt. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Steigfähigkeit – der Gear schafft bis zu 38 % Steigung, der Hub bis zu 35 % – was deutlich über dem Durchschnitt anderer E-Scooter liegt.

Zusätzlich sorgt die optimierte Elektronik in Verbindung mit leistungsstarken Akkus für eine konstante Energieversorgung, selbst bei längeren Fahrten. Mit Reichweiten von bis zu 90 Kilometern sind die VX2-Modelle nicht nur kraftvoll, sondern auch ausdauernd. Insgesamt ergibt sich ein stimmiges Gesamtpaket, das sowohl sportliche Fahrer als auch Pendler begeistert – mit einem Fahrgefühl, das sich deutlich von herkömmlichen E-Scootern abhebt.

Wir haben in unserem Leistungstest beide Modelle auf im Beschleunigungstest auf ebener Strecke getestet und natürlich an unserem Berg bei extremer Steigung. Im Beschleunigungstest war uns wichtig, das ein E Scooter schnell beschleunigt, also auf seine 20 km/h kommt, aber das sich das Gasgeben dosieren lässt. Es gibt E Scooter deren Power schlecht zu dosieren ist und diese dadurch unkontrolliert werden. Beide New VX2 modelle, lassen sich durch den neuen Controller sehr sicher und feinfühlig dosieren. Langsames anfahren oder ein schnelles wird durch die bessere Controllertechnik ermöglicht. Im Steigungstest sind wir mit beiden Modellen unseren kleinen Berg (siehe Foto oben) mit über 30% hochgefahren. Dabei war uns wichtig, das es der E Scooter nicht nur schafft, sondern auch nicht nur in Zeitlupe oben ankommt. Die beiden Modelle VX2 Hub und Gear sollten sogar 35 oder 38% schaffen. Das ist weit mehr, als das was andere E Scooter von zum Beispiel Ninebot oder Xiaomi schaffen. Im Fahrtest verlangsamten sich beide E Scooter auf der steilen Rampe nach oben, aber fuhren immer noch wesentlich zügiger als andere hinauf. Da wir bislang schon über 128 E Scooter getestet haben, machen wir den VMAX VX2 Hub und Gear zum Stärksten E Scooter auf dem Markt: Testurteil Leistung & Steigfähigkeit: SEHR GUT

Akku und maximale Reichweite

VMAX hat hier nicht einfach nur einen großen Akku verbaut – sondern ein ganzes System entwickelt, das auf maximale Effizienz und Ausdauer ausgelegt ist.

Reichweitentest
Unser Reichweitentest mit VMAX VX2 Hub & Gear

Beide Modelle sind mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, die je nach Variante eine Kapazität von bis zu 960 Wh bieten. Diese hohe Energiedichte ermöglicht Reichweiten von bis zu 90 Kilometern unter optimalen Bedingungen. Doch die Kapazität allein wäre nicht genug: Entscheidend ist auch, wie effizient der Motor mit dieser Energie umgeht. Die V-Torque-Motoren in beiden Scootern sind so konstruiert, dass sie nicht nur kraftvoll, sondern auch besonders stromsparend arbeiten – vor allem bei gleichmäßiger Fahrt und moderater Geschwindigkeit.

Ein weiterer Faktor ist das intelligente Batteriemanagementsystem (BMS), das die Energieverteilung im Akku überwacht und optimiert. Es schützt vor Überladung, Tiefentladung und sorgt dafür, dass die Energie möglichst gleichmäßig abgerufen wird. Auch die Rekuperation – also die Rückgewinnung von Energie beim Bremsen – trägt zur Reichweitenverlängerung bei, wenn auch in begrenztem Umfang.

Wir haben den Reichweitentest mit unseren 2 Testfahrern (76 und 73 Kg) auf nazu ebenen Strecken unter realistischen Bedingungen (15 Grad, kein Gegenwind) im Ecomodus getestet. Die Reichweitenangaben der Hersteller können je nach Fahrweise (Eco oder Sport), Fahrergewicht (Traglast) oder Streckenverlauf (viele Steigungen) verschieden sein.

Im Praxistest überzeugen sowohl der VMAX VX2 Gear als auch der VX2 Hub mit außergewöhnlicher Ausdauer. Wir hatten in allen Reicheitentests mit beiden Modellen nur eine Abweichung von 5-10%. Bei anderen Modellen waren es auch mal über 20%. Das Zusammenspiel aus effizientem Motor, intelligenter Steuerung und durchdachtem Energiemanagement überzeugt uns. Ein kleiner Nachteil: Der starke Akku, Motor und die Vollfederung führen zu einem etwas höherem Eigengewicht. Der VX2 Gear wiegt ca. 26,5 kg und der VX2 Hub ca. 25,5 kg. Aber das ist normal in der Klasse der E Scooter mit Vollfederung. Unser kleines Fazit zum V-Torque-Antrieb: Der Motor ist leise und arbeitet kraftvoll und zugleich stromsparend, während das integrierte Batteriemanagementsystem die Energie optimal verteilt und schützt. Auch die Rekuperation beim Bremsen trägt zur Reichweitenverlängerung bei. Ihr könnt längere Strecken fahren und müsst weniger oft nachladen: Testurteil Akku und Reichweite: SEHR GUT

Federung & Fahrverhalten: All Terrain Komfort

Wir hatten ja bereits die älteren VMAX VX2 und VX4 und VX5 Modelle getestet. Die Federung der VMAX VX2 Gear und VX2 Hub Modelle sollt zu den besten im E-Scooter-Segment zählen. Der Gear und der Hub ist vorne mit einer Öldruckfeder und hinten mit einer Elastomerfederung ausgestattet. Eine robuste und wartungsfreie Lösung. Wir haben diese auf verschiedenen Untergünden getestet:

Eine Öldruckfeder (auch hydraulische Feder oder Dämpferfeder genannt) kombiniert eine mechanische Feder mit einem ölgefüllten Dämpfungssystem. Dabei wird die Bewegung nicht nur durch die Federkraft, sondern auch durch den Widerstand des Öls kontrolliert. Das Öl fließt durch Ventile, die je nach Druck und Geschwindigkeit die Dämpfung regulieren. 

Die Elastomerfederung ist eine alternative Federtechnik, die inzwischen bei guten High End E Scooter, zum Beispiel auch bei der Hamburger Nobel Marke Egret zum Einsatz kommt. Metallfedern dämpfen nicht so fein. Hier kommt ein spezielles Gummimaterial (Elastomer) zum Einsatz, das Stöße und Vibrationen feiner absorbiert.

Iin unserem Federungstest überzeugt die Federung beider Modelle – VMAX VX2 Gear und VX2 Hub – mit einem durchdachten Konzept, das speziell auf verschiedene Untergründe abgestimmt ist. Wir haben sie auf Asphalt über Kopfsteinpflaster und in unserem Dirtpark im extrem hügeligem outdoor Terrain getestet (siehe Fotos oben). 

Die Öldruckdämpfer vorne arbeiteten geschmeidig und absorbieren Stöße zuverlässig, was sich sogar beim Überfahren von Bordsteinkanten oder Schlaglöchern bemerkbar macht. Hinten sorgt die wartungsfreie Elastomerfederung für zusätzliche Stabilität und Komfort, ohne dass das Fahrverhalten schwammig wirkt. Ein Nachteil: Beide Federungssysteme sind nicht einstellbar, jedoch ab Werk gut abgestimmt. Wir haben unseren 92 kg Testfahrer drauf gestellt: Sie bieten eine solide Balance zwischen Dämpfung und sehr sicheren Fahrgefühl, das sich deutlich von anderen Marken absetzt! {„type“:“elementor“,“siteurl“:“https://emobility-insider.de/wp-json/“,“elements“:[{„id“:“80c8127″,“elType“:“widget“,“isInner“:false,“isLocked“:false,“settings“:{„editor“:“<p>Wir haben den Reichweitentest mit unseren 2 Testfahrern (76 und 73 Kg) auf nazu ebenen Strecken unter realistischen Bedingungen (15 Grad, kein Gegenwind) im Ecomodus getestet. Die Reichweitenangaben der Hersteller können je nach Fahrweise (Eco oder Sport), Fahrergewicht (Traglast) oder Streckenverlauf (viele Steigungen) verschieden sein.</p><p>Im Praxistest überzeugen sowohl der VMAX VX2 Gear als auch der VX2 Hub mit außergewöhnlicher Ausdauer. Wir hatten in allen Reicheitentests mit beiden Modellen nur eine Abweichung von 5-10%. Bei anderen Modellen waren es auch mal über 20%. Das Zusammenspiel aus effizientem Motor, intelligenter Steuerung und durchdachtem Energiemanagement überzeugt uns. Ein kleiner Nachteil: Der starke Akku, Motor und die Vollfederung führen zu einem etwas höherem Eigengewicht. Der VX2 Gear wiegt ca. 26,5 kg und der VX2 Hub ca. 25,5 kg. Aber das ist normal in der Klasse der E Scooter mit Vollfederung. Unser kleines Fazit zum V-Torque-Antrieb: Der Motor ist leise und arbeitet kraftvoll und zugleich stromsparend, während das integrierte Batteriemanagementsystem die Energie optimal verteilt und schützt. Auch die Rekuperation beim Bremsen trägt zur Reichweitenverlängerung bei. Ihr könnt längere Strecken fahren und müsst weniger oft nachladen: Testurteil Federung: SEHR GUT

Dickere Reifen für mehr Grip

Beide Modelle Hub und Gear fahren mit 10″ Tubeless-Reifen. Diese sind pannensicher und haben einen gutem Grip. Wir hatten im Test eine sehr sicheren Eindruck, besonders in Kurven, im Gelände und auf nassem Untergrund. Es gibt andere E Scooter mit kleinen Reifen oder aus Hartgummi bzw. Vollgummi, mit denen wir sehr unsicher unterwegs waren.

Bremstest auf verschiedenen Untergründen

Beide Varianten des VMAX VX2 – der Gear und der Hub sind mit einem Dreifach-Bremssystem ausgestattet und unterscheiden sich dadurch von den meisten E Scootern auf dem Markt, die nur ein 2-faches Bremssystem anbieten. Das sollte mehr Sicherheit und Kontrolle gewährleisten. Wir haben die Bremsen der New VX2 Modelle auf verschiedenen Untergründen (Asphalt, Schotter, Nässe) getestet.

Bremstest
Die Bremsen ziehen feindosiert und stark an

An der Vorderachse beider Modelle kommt eine geschlossene Trommelbremse zum Einsatz, die sich besonders bei Regen bewährt. Sie arbeitet zuverlässig, ist kaum anfällig für Verschleiß und benötigt nur minimale Wartung. Hinten haben wir mechanische Scheibenbremsen mit verbessertem Druckpunkt und neuer 2 mm Bremsscheibe, diese wird unterstützt durch eine elektronische Motorbremse. Diese nutzt die sogenannte Rekuperation, bei der beim Bremsvorgang Energie zurück in den Akku gespeist wird. Das sorgt nicht nur für sanftes Abbremsen, sondern verbessert auch die Effizienz des Scooters. Zusätzlich steht dem Fahrer eine klassische Fußbremse über das Schutzblech zur Verfügung – praktisch als ergänzende Bremshilfe oder für spontane Manöver.

Im Fahrtest ließen sich beide Modelle feinfühlig und stark abbremsen und zeigtenein harmonisches Bremsverhalten. Letzteres haben wir bei anderen E scootern schon anders gesehen, wenn bei Nässe die beiden Bremsen nicht gut aufeinander abgestimmt sind und der E Scooter leicht ins Schleudern gerät. Nicht so bei VMAX: Die Kombination aus mechanischer und elektronischer Bremse sorgt für kurze Bremswege und eine gute Dosierbarkeit. Besonders im Stadtverkehr, wo schnelle Reaktionen gefragt sind, bieten die VX2-Scooter ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit.

Beleuchtung, Blinker und Sicherheit

VMAX VX2 Hub und Gear sind vorne am Lenkerende und auch hinten mit Blinker ausgesttatet. Das erhöht die Sicherheit ungemein, wenn Ihr nicht mehr für die Fahrtrichtungsanzeige die Hand vom Lenker nehmen müsst. Eine großen Pluspunkt vergeben wir hier für die hinteren Blinker, die bei vielen anderen Modellen fehlen. Gerade die machen Euch bei einsetzender Dunkelheit sicherer! Die Blinker verfügen zudem auch über ein akustisches Signal. Der Nachteil hier ist, das dieses nicht sehr laut ist. Aber es reicht aus und andere haben gar keine Blinker hinten oder ein akustisches Signal 🙂

Beide Modelle verfügen über ein fest verbautes LED-Frontlicht, das eine gute Ausleuchtung der Fahrbahn bei Dunkelheit bietet. Die Lichtstärke ist ausreichend für nächtliche Fahrten in der Stadt und sorgt dafür, dass der Fahrer frühzeitig gesehen wird. Zusätzlich ist ein integriertes Rücklicht verbaut, das bei beiden Varianten auch als Bremslicht funktioniert – es leuchtet beim Bremsvorgang deutlich heller auf und warnt so nachfolgende Verkehrsteilnehmer.

Ausstattung, Alltagstauglichkeit + Tourenplaner

Die VMAX VX2 Modelle Hub und Gear sind mit einem modernen Farbdisplay ausgestattet, bei dem sich die Helligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse anpasst. Auch bei plötzlichen Wechseln, etwa beim Einfahren in einen Tunnel, reguliert sich die Bildschirmhelligkeit von selbst. Ein Nachteil bei vielen E Scootern ist, das die Oberfläche bei Sonnenschein leicht mehr oder mindert spiegelt. So auch hier, aber das Display gleicht das durch automatische Anpassung aus. Es gibt E Scooter von Xiaomi, bei denen wir auf einer Fahrt in der Sonne gar nichts mehr auf der Anzeige wahrnehmen konnten.

Alle Bedienelemente sind bei VMAX – das sind wir auch schon aus anderen Tests gewohnt – extrem hochwertig, robust und einfach zu bedienen. Egal ob Blinkerschalter, Bremsgriffe, ergonomische Greiffe oder der Gasgeber, alles ist ein bisschen hochwertiger. Das ganze ist ein richtiger Hingucker!

VMAX-VX2-Hub-und-Gear-Bedienelemente
hochwertige Bedienelemente

Abgerundet wird das Ganze durch einen automatischen Lichtsensor, der erkennt, wann es dunkel wird, und die Beleuchtung selbstständig einschaltet. So bist du jederzeit gut sichtbar, ohne dich um die Lichtsteuerung kümmern zu müssen. Sowas gibt es auch nicht woanders.

Und es gibt einen USB-C-Anschluss direkt am Lenker. Damit kannst du dein Smartphone oder andere Geräte während der Fahrt laden – besonders praktisch, wenn du die integrierte Navigation nutzt. Denn über die VMAX App kannst du dir eine Route anzeigen lassen, und die Wegbeschreibung erscheint direkt auf dem Display, Schritt für Schritt wie bei einem klassischen Auto Navi.

Ein eigener Tourenplaner wie beim Auto

VMAX VX2 Hub & GEAR im Vergleich zu Ninebot und Xiaomi

Wir haben inzwischen über 128 E Scooter getestet und können daher die Modelle auch untereinander gut vergleichen. Es gibt unserer Meinung nach aktuell kein Xiaomi Modell,  nicht einmal das brandneue Spitzenmodell Xiaomi 5 Pro, das mit dem VMAX VX2 Hub und Gear mithalten kann. Die Preise bei Xiaomi sind im Discounter zwar sehr günstig, aber die Modelle haben weniger Leistung, wesentlich weniger Steigfähigkeit !, wesentlich weniger Reichweite und keine so gute Federung. Auch bei Ninebot finden wir kein Modell, das im Vergleich zu VMAX mithalten kann. Zwar verfügen die Ninebot Modelle, wie das neue Spitzenmodell Ninebot G3D über mehr Power, als die Xiaomi Modelle, aber kommen nicht auf das was uns der VMAX VX2 geboten hat. Und wir uns andere Nutzer bewerten auch die Federsysteme am neuen Ninebot im Vergleich zu VMAX als nicht so gut. Und es geht bei der Federung nicht nur um geländetauglichkeit, sondern auch um Sicherheit im Straßenverkehr, Kurven und anderen Situationen. Ninebot und Xiaomi bauen gute Modelle, aber wer einen Mercedes oder Ferrari möchte, der sollte den VX2 Hub oder Gear wählen.

Fazit VMAX VX2 Hub & Gear: Mehr als nur stark!

Im Leistungstest (Beschleunigung / Steigleistung / Reichweite) schneiden die beiden Modelle VMAX VX2 Gear und Hub besser ab als andere E Scooter auf dem Markt. Im Test zu Komfort und Sicherheit (Federungstest / Bremstest / Kurventest) zeigt der Hub und Gear, das sie auch hier sicherer und komfortabler fahren, besonders auf unruhigem Untergrund. Das fahren macht einfach mehr Spaß und ist sicherer. Die Ausstattung ist umfangreicher und hochwertiger. Einziger Nachteil ist das gewicht von um die 25 Kg. Aber das ist eine Größe, die sich A noch gut tragen lässt und B auch normal ist in der Klasse der E Scooter mit Vollfederung. Wir können für den VMAX VX2 Gear und Hub eine Kaufempfehlung abgeben. Auch wenn der Preis etwas höher liegt, so bekommt Ihr hier das beste Preisleistungsverhältnis und die stärksten E scooter auf dem Markt. 

Zur Marke VMAX

vmax ist servicew sieger

Die schweizer Marke VMAX ist uns aus anderen Tests bereits bekannt. Das Unternehmen entwickelt auch für den deutschen Markt, wie eine schweizer Präzisionsuhr sehr hochwertige E Scooter. Bereits 2023 und 2024 machte die überdurchschnittliche Leistung der E Scooter die Marke zum ‚Performance Sieger‘. Dieses Jahr wurde ePowerfun auch zum ‚Service Sieger‘ gekürt. Es gibt auch guten Service nach dem Kauf. Die hilft zu allen Fragen, mit verfügbaren Ersatzteilen usw.

Unser Kauftipp + Rabattcode

Weil VMAX Servicesieger geworden ist, macht es definitiv Sinn direkt beim Hersteller zu kaufen. Da habt Ihr einen direkten Ansprechpartner für die Zukunft. Und wir haben für Euch auch noch einen Rabattcode. Einfach unten anklicken und sichern

vmax code sichern
Einfach anklicken und im Warenkorb von VMAX wartet immer schon der höchste Rabattcode auf Dich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu.

Chris

Chris

Kontaktinformationen:

e-roller.com

30952, Ronnenberg

01794621948

c.schwannecke@gmx.de

http://www.e-roller.com

MEISTGELESEN

Ähnliche Beiträge

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Mit der Registrierung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen