Der STREETBOOSTER Allrad ist ein E-Scooter mit Straßenzulassung, der über einen Allradantrieb und einen komfortablen Sitz verfügt. Er erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h und bietet dank Antrieb auf beiden Rädern hervorragende Traktion – ideal für Stadt und Gelände. Der leistungsstarke Akku (26 Ah oder optional 35 Ah) sorgt für große Reichweite. Der klappbare Lenker erleichtert Transport und Lagerung. Das Fahrzeug wird komplett montiert geliefert und ist sofort einsatzbereit. Führerscheinklassen AM, A1, A2, A oder B sind ausreichend. Wir berichten in unserem Testbericht über die ersten Erfahrungen zum STREETBOOSTER Allrad.
Das wichtigste zum Streetbooster Allrad in Kürze
Der STREETBOOSTER Allrad überzeugt mit einem leistungsstarken Allradantrieb, bei dem zwei Motoren für optimale Traktion auf Vorder- und Hinterrad sorgen. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h und ist mit einem 26 Ah Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der optional auch in einer 35 Ah-Version erhältlich ist – je nach Fahrweise sind Reichweiten zwischen 60 und 80 km möglich. Für längere Fahrten bietet der Scooter einen komfortablen, auch abnehmbaren Sitz. Der klappbare Lenker ermöglicht einen platzsparenden Transport. LED-Front- und Rücklicht sowie integrierte Blinker sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr. Die Stoßdämpfer vorne und hinten garantieren ein angenehmes Fahrgefühl, während profilierte Luftreifen sowohl für Stadt als auch Gelände geeignet sind. Ein übersichtliches Multifunktionsdisplay zeigt Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus an. Das Modell ist quasi wie der Wandler Elektroroller. Der STREETBOOSTER Allrad besitzt wie auch die anderen Streetbooster Modelle eine Straßenzulassung gemäß §20 StVZO und ist somit bereit für den Einsatz im öffentlichen Raum.
Die Leistungsdaten des Streetbooster Allrad
| Modell: | Streetbooster Allrad 45 km/h mit Sitz | 
|---|---|
| Geschwindigkeit | 45+ km/h | 
| Allradantrieb | Zwei Motoren für kraftvolle Traktion auf Vorder- und Hinterrad | 
| Dauerleistung | 500 W | 
| Peakleistung | 3000 W | 
| Reichweite | 60 bis 80 km | 
| Federung | Stoßdämpfer vorne und hinten | 
| Akku | 26 Ah Lithium-Ionen-Akku (optional 35 Ah für mehr Reichweite) | 
| Gewicht | 38 kg inkl. Akku | 
| Traglast | 140 kg | 
| Reifen | 12 Zoll Luftreifen | 
| Sitz | Komfortabler, abnehmbarer Sitz für längere Fahrten | 
| Lenker | Klappbar für platzsparenden Transport | 
| Beleuchtung | LED-Front- und Rücklicht | 
| Blinker | ja | 
| Display | Multifunktionsanzeige mit Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus | 
| Zulassung | Straßenzulassung gemäß §20 StVZO | 
| Preis | 2.484 € UVP | 
| *mit Rabattcode ‚e-roller.com‘ günstiger! | 
Erfahrungen, Bewertungen zum Streetbooster Allrad
Auf der ersten Testfahrt mit dem Streetbooster Allrad zeigte er bereits seine Stärken. Hier geht es um Motorleistung, Steigleistung, um die Fahrsicherheit und Komfort. Das Vergleichsportal e-roller.com hat bereits über 128 E Scooter Tests durchgeführt und vergleicht den Streetbooster Allrad auch mit anderen E Scooter in der 45 km/h bzw E Scooter mit Sitz Kategorie. Der E-Scooter-Test umfasst Kriterien wie Reichweite, Akkuladezeit, Motorleistung, Bremsverhalten, Fahrkomfort, Gewicht, Klappmechanismus, Sicherheitsfeatures, Verarbeitung, Wettertauglichkeit, Displayfunktionen, Preis-Leistungs-Verhältnis und Straßenzulassung.

Motorleistung und Steigfähigkeit – Ein Vergleich
Mit einer Gesamtleistung von 3.000 W zählt der STREETBOOSTER Allrad zu den leistungsstärksten E-Scootern auf dem Markt. Während herkömmliche Modelle meist zwischen 250 und 500 W liegen und selbst sportlichere Varianten selten über 2.000 W hinausgehen, bietet dieser Scooter ein Vielfaches an Power. Die zwei Motoren liefern nicht nur beeindruckende Beschleunigung, sondern auch ein hohes Drehmoment – entscheidend für die Steigfähigkeit. Dadurch meistert der STREETBOOSTER auch steile Anstiege souverän, selbst mit zusätzlichem Gewicht oder bei widrigen Bedingungen wie Gegenwind oder nassem Untergrund. Die intelligente Kraftverteilung auf Vorder- und Hinterrad sorgt zudem für optimale Traktion und ein stabiles Fahrverhalten.

Mehr Traktion mit Allrad Antrieb
Aus unseren bisherigen Tests mit Allrad-E-Scootern wissen wir, wie deutlich sich ein zweimotoriger Antrieb auf das Fahrverhalten auswirkt. Der STREETBOOSTER Allrad bestätigt diesen Eindruck eindrucksvoll: Durch die gleichmäßige Kraftverteilung auf Vorder- und Hinterrad entsteht ein spürbar stabileres und kontrollierteres Fahrgefühl – besonders bei Nässe, Schotter oder Steigungen. Die Traktion ist jederzeit zuverlässig, selbst wenn der Untergrund wechselt oder das Tempo steigt. Was uns besonders auffällt: Die Kombination aus hoher Leistung und Allradtechnik sorgt nicht nur für souveräne Beschleunigung, sondern auch für beeindruckende Steigfähigkeit. Wo ein klassischer Heckantrieb ins Rutschen kommt oder an Leistung verliert, zieht der STREETBOOSTER ruhig und kraftvoll durch. Gerade bei anspruchsvollen Strecken oder voller Beladung zeigt sich, wie sinnvoll und leistungsstark ein Allradantrieb bei E-Scootern sein kann. Testnote: 1 (Sehr gut)
Akku und Reichweite im Test

Im Reichweitentest zeigt der STREETBOOSTER Allrad, was in ihm steckt: Je nach Akkuvariante und Fahrweise sind zwischen 60 und 80 Kilometern möglich – ein Spitzenwert unter den straßenzugelassenen E-Scootern. Zur Auswahl stehen zwei Akkus: ein 26 Ah-Modell mit 1.248 Wh und ein größerer 35 Ah-Akku mit 1.680 Wh. Im Test mit gemischtem Fahrprofil – Stadtverkehr, leichte Steigungen und Geschwindigkeiten zwischen 20 und 35 km/h – erreichten wir mit dem Standardakku rund 65 km. Mit dem großen Akku sind bei gemäßigter Fahrweise bis zu 80 km realistisch.
Im Vergleich zu anderen Modellen wie dem Segway Ninebot Max G30D (551 Wh, ca. 40 km) liegt der STREETBOOSTER deutlich vorn – vor allem durch seine hohe Akkukapazität und den effizienten Allradantrieb. Dabei spielt nicht nur die Akkugröße eine Rolle: Auch Fahrstil, Gelände, Reifendruck, Temperatur und Beladung beeinflussen die Reichweite spürbar. Wer vorausschauend fährt, den Eco-Modus nutzt und Steigungen meidet, kann die maximale Distanz deutlich steigern. Besonders bei Touren oder im Pendleralltag zeigt sich, wie wertvoll ein großer Akku ist – und wie sinnvoll die Investition in die 35 Ah-Variante sein kann. Testnote: 2+ (Gut)
Fahrkomfort auf jedem Untergrund
Der STREETBOOSTER Allrad bietet einen Fahrkomfort, der sich deutlich über dem typischer E-Scooter ohne Sitz liegt. Durch den integrierten Sitz lässt sich auch über längere Distanzen bequem fahren, ohne ständig stehen zu müssen. Die Federung an Vorder- und Hinterrad gleicht Unebenheiten zuverlässig aus, ob auf Pflastersteinen, Waldwegen oder bei Bordsteinübergängen. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten bleibt der Scooter stabil und ruhig in der Spur. Der Allradantrieb trägt ebenfalls zum Komfort bei. Beide Räder werden aktiv angetrieben, was für eine gleichmäßige Kraftverteilung und bessere Bodenhaftung sorgt. Das ist ideal bei Regen, Steigungen oder wechselndem Untergrund. Die großen Luftreifen mit Profil rollen sanft ab und verbessern das Fahrverhalten zusätzlich. Insgesamt vermittelt der STREETBOOSTER Allrad eher das Gefühl eines kleinen E-Rollers als eines klassischen E-Scooters.
3 Federsysteme
Der Streetbooster Allrad hat sogar drei Federsysteme. Vorne ist er mit einer dynamischen Federgabel ausgestattet, die auch stärkere Unebenheiten absorbiert und hinten ebenfalls mit einer Doppelfederung, die auch auf Kopfstein oder auf einem Feldweg für eine ruhige Fahrt sorgt. Die dritte Fedferung befindet sich unter dem Sitz. Damit fahrt Ihr den Streetbooster Allrad absolut relaxed.
Fahrsicherheit und Kontrolle beim Fahren

Die Fahrsicherheit des STREETBOOSTER Allrad ist insgesamt sehr hoch. Dank des Allradantriebs mit zwei Motoren bietet der Scooter eine besonders gute Traktion – beide Räder greifen aktiv in den Untergrund, was das Fahrverhalten bei Nässe, Schotter oder Steigungen deutlich stabiler macht. In unseren Tests zeigte sich, dass der Scooter auch bei höheren Geschwindigkeiten ruhig in der Spur bleibt und nicht zum Rutschen neigt. Die großen 12-Zoll-Luftreifen mit Profil verbessern die Bodenhaftung zusätzlich und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl auf unterschiedlichsten Untergründen. Unterstützt wird das Ganze durch die Federung vorne und hinten, die nicht nur den Komfort erhöht, sondern auch die Kontrolle bei Unebenheiten verbessert.

Auch die Beleuchtung trägt zur Sicherheit bei: LED-Front- und Rücklichter sowie integrierte Blinker machen den Scooter gut sichtbar – besonders im Stadtverkehr oder bei Dämmerung. Die Multifunktionsanzeige informiert zuverlässig über Geschwindigkeit und Akkustand, sodass man jederzeit die Kontrolle behält. Der STREETBOOSTER Allrad bietet durch seine stabile Bauweise, den Allradantrieb, die hochwertige Bereifung und die durchdachte Ausstattung ein hohes Maß an Fahrsicherheit – sowohl im urbanen Alltag als auch auf anspruchsvolleren Strecken. Testnote: 1 (Sehr gut)
Hohe Traglast bis 140 kg

Die hohe Traglast von bis zu 140 kg macht den STREETBOOSTER Allrad besonders vielseitig und alltagstauglich. Sie ermöglicht nicht nur schwereren Fahrern eine sichere und stabile Fahrt, sondern bietet auch ausreichend Reserven für zusätzliches Gepäck – etwa einen Rucksack, Einkauf oder Ausrüstung für längere Touren. In der Praxis zeigt sich, dass der Scooter selbst bei voller Beladung seine Leistung zuverlässig entfaltet: Die Motoren behalten ihre Kraft, die Federung arbeitet sauber, und das Fahrverhalten bleibt kontrolliert. Eine hohe Traglast geht zudem meist mit einer robusteren Rahmenkonstruktion und belastbaren Komponenten einher, was sich positiv auf die Lebensdauer und Sicherheit auswirkt – besonders bei höheren Geschwindigkeiten oder unebenem Gelände.
Vor- und Nachteile des Streetbooster Allrad
Vorteile des Streetbooster Allrad
- Leistungsstarker Allradantrieb für maximale Traktion und Steigfähigkeit
 - Großer Akku (bis 1.680 Wh) mit bis zu 80 km Reichweite
 - Komfortable Ausstattung: Sitz, Federung, große Reifen, LED-Beleuchtung mit Blinkern
 - Hohe Traglast (140 kg) – ideal für schwere Fahrer oder zusätzliches Gepäck
 - Bis zu 45 km/h Geschwindigkeit – deutlich schneller als viele Konkurrenzmodelle
 - Robuste Bauweise für Alltag, Touren und anspruchsvolle Strecken
 
Nachteile des Streetbooster Allrad
- Hohes Gewicht (ca. 38 kg) – weniger handlich beim Transport
 - Nicht für jeden zugelassen – 45 km/h erfordert spezielle Zulassung oder Nutzung im Privatbereich
 - Preislich im oberen Segment – dafür aber mit entsprechendem Gegenwert
 
Fazit zum Streetbooster Allrad Test
Im Fahrtest überzeugt der STREETBOOSTER Allrad als kraftvoller und komfortabler E-Scooter mit Sitz. Die zwei 500-W-Motoren liefern beeindruckende Leistung, besonders bei Steigungen und schneller Beschleunigung. Dank Allradantrieb, Vollfederung und 12-Zoll-Luftreifen fährt er stabil und sicher – auch auf unebenem Terrain. Der gepolsterte Sitz, die hohe Traglast von 140 kg und die durchdachte LED-Beleuchtung mit Blinkern sorgen für hohen Komfort und Alltagstauglichkeit. Mit bis zu 1.680 Wh Akku-Kapazität sind Reichweiten bis 80 km möglich. Die Ausstattung ist hochwertig und praxisnah, die Verarbeitung solide.
Kauftipp zum Streetbooster Allrad!
Den Streetbooster Allrad kauft Ihr Aktuell mit dem Rabattcode ‚e-roller.com‘ direkt im Webshop von Streetbooster am günstigsten. Einfach den Rabattcode im Warenkorb eingeben und der Preis reduziert sich automatisch.
Rabattcode: ‚e-roller.com‘
			
															


